Bevor ich anfange zu schreiben, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass man zur Knospenzeit immer nur sehr wenig Knospen mitnimmt, weil sie der Naturkreislauf dringend benötigt, auch Wildtiere laben sich an ihnen. Bienen holen sich[…]
Monat: März 2018
Der Huflattich in der Volksheilkunde und im Volksglauben
Der Huflattich spielte in der Volksheilkunde und im Volksglauben schon immer eine grosse Rolle. Diese Pflanze zählt zu den ältesten Heilpflanzen hinzu, wohin auch der Beifuss gehört. Huflattich war sozusagen das Allheilmittel gegen Husten. Dafür[…]
Einen Fledermausgarten anlegen
Fledermäuse helfen uns im Garten, Schädlinge gering zuhalten. Sie gehören zu den wichtigsten Schädlingsfresser. Um Fledermäuse anzulocken, benötigen wir gewisse Pflanzen im Garten und geeignete Plätze. Als erstes sollten wir bedenken, dass der Fledermausgarten absolut[…]
Welche Blätter von Bäumen können wir essen?
So oder in etwa, bekomme ich ab und an, von interessierten Lesern, diese Frage gestellt. Darum möchte ich diesen Artikel ins Leben rufen, um das ihr ihn euch abspeichern und verwenden könnt. Früher haben die[…]
Räucherpflanzenlexikon ~ Weisser Beifuss
Diese Beifussart ist hier bei uns nicht so bekannt, wie der herkömmliche Beifuss. Er wird auch amerikanischer Beifuss oder weisser Beifuss genannt (Artemisia ludoviciana). Dieser Beifuss ergibt ein sehr stimmiges Räucherwerk. Alleine schon sein Duft[…]
Beifuss ~ Öl gegen müde Füsse
Beifuss ~ Öl wirkt entspannend auf unsere Füsse und auch, wenn Verspannungen im Nacken uns zu schaffen machen. Alles was ihr dafür benötigt ist getrockneter Beifuss, den ihr bestimmt vom letzten Erntejahr noch habt, und[…]