Ausgebackene Porreestangen sind ein klassisches Gericht in der Winterküche. Porree ist ein leckeres und gesundes Wintergemüse und sollte in keinem Garten fehlen, weil er den ganzen Winter über geerntet werden kann. Heutzutage wird der Porree viel zu wenig in der Küche verwendet. Er eignet sich vorzüglich gebraten, ausgebacken, gedünstet, überbacken und als Rohkost. Aber auch in Suppen ist er lecker. Er kann mit Karotten, Knollensellerie und Petersilienwurzel zusammen angerichtet werden. Heute möchte ich euch die Variante aufschreiben, die ich selber am liebsten mag. Das Rezept ist für ca. 2-3 Personen, dementsprechend wie gross der Appetit ist.

Rezept ausgebackene Porreestangen

  • 500 g Porree
  • Salz
  • Mehl
  • 2 Eier
  • Paniermehl

Die Porreestangen sollten vorher etwas gereinigt werden, weil sich Erde zwischen den einzelnen Blättern ansammelt. Danach wird jede Stange in 6-10 cm grosse Stücke geschnitten und in wenig Salzwasser gar gedünstet. Zum Abtropfen beiseite stellen. Das Frittierfett in der Zwischenzeit erhitzen. Ihr könnt dafür eine Fritteuse oder einen Frittiertopf nehmen. Ich bevorzuge den Frittiertopf. Ich finde ihn kann man besser kontrollieren.

Die geschnittenen Porreestücke müssten nun abgetrocknet sein. Nun das Mehl, Ei und Paniermehl in jeweils einen eignen tiefen Teller füllen und die Porreestücke darin erst in Mehl, dann im Ei und zuletzt in Paniermehl wenden. Dann legt ihr die panierten Porreestangen ins siedende Fett und fritiert sie goldbraun. Ihr müsst ein wenig aufpassen, weil es relativ schnell geht. Danach könnt ihr die Porreestangen auf Küchenpapier oder Leinenstoff ein wenig „entfetten“. Sonst liegen sie schwer im Magen.

Dazu passt wunderbar Kartoffelpüree und eine deftige Butter – oder Zitronensosse und wer mag eine grobe Bratwurst.

 


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen: