Der Bauernkohl, ist ein altes Bauernessen und soll aus dem 19. Jahrhundert kommen. Die meistens verwendete Zubereitung von Weisskohl, ist der Sauerkraut. Leider mögen ihn viele Menschen nicht, weil er ihnen zu sauer ist. Als Ersatz kann auch der Giersch, als Sauerkraut zubereitet werden. Im Internet gibt es reichliche Rezepte. Der Weisskohl gehört, mit dem Spitzkohl, zu den am häufigsten verwendeten Kohlarten. Beliebt sind auch die Kohlrouladen.

Weisskohl ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch sehr gut. Gerade wenn er zu Kartoffeln gereicht wird. Er gibt uns sehr viele Nähr- und Vitalstoffe, aber auch in der Volksheilkunde hat er einen grossen Stellenwert. In diesem Artikel möchte ich euch ein altes Bauernrezept aufschreiben. Ich sammle diese alten Rezepte und koche sie öfters nach. Es ist immer wieder ein Genuss, weil diese alten Rezepte soviel Platz lassen, um mit anderen Zutaten herumzuexperimentieren. Das Rezept was ich euch hier vorstelle, reicht ca. für 2 Personen.

 

Bauernkohl Rezept

  • 500 g Weisskohl
  • 2 x Zwiebeln
  • 70 g Speckwürfel
  • 1 kleine Tasse Sahne
  • Knoblauchsalz, Pfeffer, Muskat und Salz

Die Weisskohlblätter werden vom Kopf gelöst und mit kochendem Wasser überbrüht. Beiseite stellen und abtropfen lassen. Die klein geschnittenen Zwiebeln mit dem Speck zusammen in einem Topf glasig dünsten und mit dem Knoblauchsalz abschmecken. Dann fügt ihr die in Streifen geschnittenen Kohlblätter der Zwiebel-Speck-Mischung hinzu und verrührt alles gut. Nach Bedarf kann noch etwas Wasser zu gegossen werden. Nun wird alles gar gedünstet. Wenn die Weisskohlblätter gar sind, wird die Sahne untergerührt und das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt. Dazu schmecken geröstete Zwiebelringe und Kartoffelpüree.

 

 


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen: