Bewurzelungswasser für Stecklinge aus Weidenästen, in der Hobbypflanzenanzucht, hat eine lange Tradition. Mit diesem Wasser werden kleine Stecklinge für einen Tag drin stehen gelassen und dann gegossen, bis wurzeln. Kleine Weidenruten finden wir überall in der Natur. Daher ist eine preiswerte und zudem noch biologische Alternative der Chemiekeulen, die es in Gartencentern gibt. Zudem ist es sehr einfach, um dieses Weidenwasser selber herzustellen.
Ihr könnt jede Weide für diese Herstellung nehmen. Am ehesten eignen sich Weidenäste die ein Jahr alt sind, aber ihr könnt auch etwas ältere nehmen. Die Hauptsache ist, dass sie noch keine harte Baumrinde entwickelt und noch ihre grüne oder hellbraune Rinde haben und sehr elastisch sein sollten. Am besten fingerdicke Zweige. Mit diesem Weidenwasser können auch Zimmerpflanzen gegossen werden, aber nur ab und zu. Eure Pflanzen entwickeln dadurch kräftigere Wurzeln und dadurch verstärkt sich ihr Wachstum und sie werden schöner und können sie darum besser gegen Schädlinge wehren.
Zubereitung Bewurzelungswasser
Diese Weidenruten schneidet ihr in 1 – 2 cm lange Stücke. Wenn ihr euch ein Liter Weidenwasser herstellen möchtet, so benötigt ihr ca. 400 – 500 g Weidenzweige. Diese kleinen Weidenstücke, übergiesst ihr mit kochendem Wasser und lasst es für zwei Tage durchziehen und filtert es dann ab. Dieses Weidenwasser ist, bis zu einer Woche haltbar, bei kühler und dunkler Lagerung. Ich lagere es meistens im Schuppen oder Gewächshaus.
Um eure Stecklinge mit diesem Weidenwasser zu bearbeiten, stellt ihr sie in ein Glas, dass mit dem Bewurzelungswasser bis zur Hälfte gefüllt ist und lasst sie dort für einen Tag drin stehen. Danach könnt ihr sie ganz normal in einem Topf einpflanzen und mit dem Weidenwasser giessen, bis sie Wurzeln entwickelt haben. Nun könnt ihr eure Stecklinge beim Wachsen bewundern!
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: