Es sollte jeder eine Brandsalbe im Haus haben. Es geht manchmal so schnell und sei es nur, wenn man sich am Backofen verbrennt. Diese Salbe lindert den Schmerz und hilft der Haut sich zu erneuern. Die Klettenwurzelsalbe wird aus den Wurzeln der grossen Klette zubereitet, aber es können auch ihre Blätter mit verarbeitet werden. Diese Brandsalbe lindert auch Juckreize der Haut.
Zubereitung:
Ihr nehmt eine Handvoll klein geschnittene und leicht angestossene Klettenwurzeln, nach Belieben auch zerkleinerte Klettenblätter und übergiesst es mit einem Öl eurer Wahl (Oliven,-Jojoba oder auch Mandelöl). Die Klettenteile müssen vollkommen bedeckt sein. Nun wird es ein wenig erwärmt, aber bitte nicht kochen lassen und für einen Tag zugedeckt stehen gelassen.
Nach der Ziehzeit noch einmal erwärmen, abfiltern und soviel Woll – oder Bienenwachs hinzufügen bis sich eine Salbendicke entwickelt hat. Das Wachs muss vollkommen geschmolzen sein. Nun könnt ihr die Salbe in eurer Töpfchen füllen. Diese Brandsalbe kann bis zu 3x täglich dünn auf die Brandstelle aufgetragen werden.
Bitte beachtet, dass diese Salbe den Gang zu einem Arzt oder Heilpraktiker nicht ersetzt. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!

Wenn euch mein Artikel gefallen hat, würde ich mich um einen „Energieausgleich“ dazu sehr freuen.
Celticgarden unterstützen: