Ein Gewürznelkenöl könnt ihr euch auf Vorrat selber machen, weil es in keiner Kräuter-Hausapotheke fehlen sollte. Es lindert Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündungen durch seine betäubende Eigenschaft. Bevor ihr das Gewürznelkenöl verwendet, solltet ihr, wie bei allen[…]
Kategorie: Tinkturen & Heilöle
Tinkturen und Öle aus Heilkräutern
Kräuterauszüge aus Essig
Essigkräuterauszüge sind eine gute Alternative für Tinkturen aus Alkohol. Ob wir Alkohol nun nicht vertragen oder aus anderen Gründen keinen Alkohol einnehmen möchten, sind Kräuterauszüge aus Essig die beste Alternative, auch für Kinder. Der Essig[…]
Weihrauchtinktur gegen Rheuma
Das Harz des Weihrauchbaumes ist als Heilmittel schon seit der Antike bekannt. Weihrauch wird gegen Rheuma, äusseren Verletzungen und Atemwegserkrankungen genommen. Wobei ich hier dazu schreiben möchte, dass das Wort Rheuma, früher weit über 100 verschiedene[…]
Selbstgemachtes Farnöl bei Muskelverspannungen
Muskelverspannungen, gerade am Rücken, Wadenkrämpfe und auch Gelenk – und Rückenschmerzen können mit Farnöl an den schmerzenden Stellen eingerieben werden. Farnöl darf NICHT innerlich eingenommen werden. Getrocknetes Farnkraut kann auch in kleine Kissen gefüllt werden.[…]
Zitronentinktur gegen allerlei Beschwerden
Die Zitrone ist bekannt für ihren Ausgleich im Säure-Basengleichgewicht in unserem Körper. Aber ihre Eigenschaften entfaltet sie auch bei Gicht, Rheuma, Gallensteinen, Arterienverkalkung. Sie desinfiziert, fördert unsere Verdauung und wirkt auch noch blutreinigend. Oftmals fallen[…]
Birkenknospenöl gegen schmerzende Gelenke
Die Birke ist ein wunderbarer Heilbaum. In der Volksheilkunde spielt dieser Baum eine sehr grosse Rolle. Aus ihren Knospen wird ein Birkenknospenöl hergestellt, dass bei schmerzenden Gelenken und auch als Einreibung, die Wundheilung fördert. Dieses[…]
Hafertinktur begleitend bei der Raucherentwöhnung
Die Hafertinktur soll seine Wirkung bei einer Raucherentwöhnung entfalten, aber auch beruhigend wirken, wenn uns Einschlafprobleme plagen. Auch wenn die “Nerven mal blank liegen”, ist die Tinktur ein wunderbarer Begleiter. Die Hafertinktur sollte in keiner[…]
Veilchen-Tinktur hilft uns Frauen gegen Unterleibskrämpfen
Das Duftveilchen kann ab März gesammelt werden. In der Volksheilkunde wird diese Tinktur bei Krämpfen während der Menstruation, Blähungen, Einbildung von Krankheiten (Hypochondrie), Erkältungen und Nervosität verwendet. Dem Veilchen seine Eigenschaften sind krampflösend, beruhigend, husten[…]
Eine Bärlauch ~ Tinktur hat viele Eigenschaften
Auch aus Bärlauch lässt sich eine Tinktur zubereiten. Es werden dafür seine Blätter genommen, die man im Frühjahr, meistens in Buchenwäldern sammeln kann. Dabei sollte aufgepasst werden, dass keine Blätter des Aronstabs, der Herbstzeitlosen oder[…]
Ingwer Lebenselixier
Dieses Ingwerelixier sagt man viele Heilungskräfte nach. Tatsächlich wirkt es begleitend zu vielen Krankheiten wohltuend auf unseren Körper. Seine Eigenschaften kann es bei Erkältungen, Blutreinigung, jeglicher Art von Schmerzen, wie zum Beispiel bei Zahn –[…]
Ingwertinktur gegen Erkältung und Kopfschmerz
Die Ingwertinktur ist nicht so bekannt, wie der Ingwertee. Dabei kann man sie schnell und einfach selber zubereiten und ist überall zur Hand, weil das kleine Fläschen mitgenommen werden kann. Sie soll bei Kopfschmerzen, Magenbeschwerden,[…]
Bernsteintinktur lindert Beschwerden bei Kopfschmerzen
Bernstein wurde sehr viel in der Volksheilkunde verwendet. Aber auch in der Volksmagie spielte Bernstein eine grosse Rolle. Bernstein kann, wenn richtig verarbeitet, bei Kopf ~ und Gliederschmerzen sowie Muskelverspannungen auf die betroffenen Stellen aufgetragen[…]
Gänseblümchen~Tinktur bei unreiner Haut
Ich finde dem Gänseblümchen sollte man mehr Beachtung schenken. Es erscheint so klein und unbedeutend, das wir oftmals an ihm vorbeilaufen und nicht beachten. Vielleicht, weil es unter unseren Füssen wächst und wir immer nur[…]