Omis Hausrezepte sind immer super. Sie versetzen einen in die Vergangenheit, in der wir Menschen so gerne mal schwelgen. Der Karottensirup wird nicht gekocht, sondern mit rohen Zutaten zubereitet. So[…]
Kategorie: Kräuterkammer
Die Kategorie Kräuterkammer beinhaltet Rezepte quer durch das Reich der Wildkräuter, teils mit sehr alten Rezepturen.
Salbei-Honig-Wein | Gegen Halsschmerzen und Magenbeschwerden
Von einem Salbei-Honig-Wein kann auch so, ab und an ein Gläschen getrunken werden, weil er so gut schmeckt. Aber eigentlich sollte er dafür da sein, um unsere Beschwerden ein wenig[…]
Kirschgummi | Ein vergessenes Hustenmittel
Viele nennen es auch Kirschharz, wobei es kein Harz in diesem Sinne ist. Gerade die Sauerkirsche sondert dieses Gummi reichlich ab. Laut meines Wissens, wenn der Kirschbaum zu feucht steht,[…]
Pappelknospensalbe gegen schlecht heilende Wunden
Bevor ich anfange zu schreiben, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass man zur Knospenzeit immer nur sehr wenig Knospen mitnimmt, weil sie der Naturkreislauf dringend benötigt, auch Wildtiere laben sich[…]
Beifuss ~ Öl gegen müde Füsse
Beifuss ~ Öl wirkt entspannend auf unsere Füsse und auch, wenn Verspannungen im Nacken uns zu schaffen machen. Alles was ihr dafür benötigt ist getrockneter Beifuss und ein gutes Speiseöl.[…]
Das Krauseminzwasser | Ein altbewährtes Bügelwasser gegen Falten
Dass das Krauseminzwasser beim Bügeln Fasern auffrischt, Knitterfalten glättet, auch wenn sie noch so hartnäckig sind, sogar speckige Stellen , gerade bei schwarzen Textilien entfernt, ist seit Jahrhunderten bekannt. Lange[…]
Gesichtswasser aus Orangen gegen schlaffe Haut
Ein Orangengesichtswasser, auch Tonikum genannt, ist ein Kräftigungsmittel für die Haut. Wir tonisieren sie damit; geben ihr Stärke und Vitalität. Je nach Inhaltsstoffen wirkt ein Gesichtswasser hautstraffend, belebend, beruhigend, entspannend,[…]
Holunderbeerensirup gegen Husten | Altes Kräuterwissen
Holunderbeerensirup ist sehr gesund und vor allem gut gegen Husten und allgemeinen Erkältungsbeschwerden im Herbst und Winter. Auch ohne dem stärkt dieser Sirup unser Immunsystem und gibt Kraft. Er kann[…]
Gewürznelkenöl gegen Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündung
Ein Gewürznelkenöl könnt ihr euch auf Vorrat selber machen, weil es in keiner Kräuter-Hausapotheke fehlen sollte. Es lindert Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündungen durch seine betäubende Eigenschaft. Bevor ihr das Gewürznelkenöl verwendet,[…]
Altbewährte Wickel und Auflagen gegen Husten
Wickel und Auflagen gegen Husten sind sehr in Vergessenheit geraten. In früheren Zeiten wurden sie sehr viel verwendet. Der bekannteste Wickel ist wohl der kalte Wadenwickel bei Fieber. Die Wickel[…]
Duftstäbchen zum Selbermachen | Raumduft und gegen Insekten
Duftstäbchen sieht man beim Einkauf überall, aber leider werden sie meistens sehr billig hergestellt und danach riecht es dann auch. Darum hatte ich mir gedacht, warum solche Fläschchen nicht selbermachen.[…]
Salbei gegen übermässiges Schwitzen | Kräuterwissen
Wenn ihr unter übermässigen Schwitzen leidet, solltet ihr es mit einer Salbei-Waschung versuchen. Salbei-Waschungen unterstützen auch in den Wechseljahren, wenn ihr mit einer übermässigen Schweissabsonderung zu kämpfen habt. Salbei fördert[…]
Kräuterauszüge aus Essig
Essigkräuterauszüge sind eine gute Alternative für Tinkturen aus Alkohol. Ob wir Alkohol nun nicht vertragen oder aus anderen Gründen keinen Alkohol einnehmen möchten, sind Kräuterauszüge aus Essig die beste Alternative,[…]