Von einem Salbei-Honig-Wein kann auch so, ab und an ein Gläschen getrunken werden, weil er so gut schmeckt. Aber eigentlich sollte er dafür da sein, um unsere Beschwerden ein wenig[…]
Kategorie: Kräutertee & Wein
Kräutertees und Weine gegen kleine Zimperlein
Brennesselsamen-Wein selbermachen | Gegen Konzentrationsschwäche
Brennesselsamen-Wein selbermachen ist nicht schwer. Brennesselsamen sind dafür bekannt, dass sie stärken und sehr gesund für unseren Körper sind. Besonders gegen Altersbeschwerden oder einer körperlichen und psychischen Schwäche; zum Beispiel[…]
Löwenzahnwein gegen Völlegefühl
Gerade jetzt ist die Zeit um die Wurzeln des Löwenzahns zu sammeln, weil jetzt sehr viele Bitterstoffe in den Wurzeln vorhanden sind. Später im Herbst gehen die Bitterstoffe drastisch zurück.[…]
Zubereitung von Johanniskraut-Tee | Gegen den Winterblues
Die Zubereitung von Johanniskraut-Tee stärkt unsere Nerven, lindert Einschlafprobleme und auch Ängste. Schon seit dem Mittelalter ist das Johanniskraut bekannt bei Depressionen/Melancholie. Auch über die Wintermonate, wo bei empfindlichen Menschen[…]
Alantwein gegen Kopfschmerzen | Ein Allheilmittel aus dem Mittelalter
Der Alantwein war das Allheilmittel im Mittelalter. Das Mittelalter hatte so etliche Allheilmittel gegen verschiedene Krankheiten, wie zum Beispiel Das Malefizpulver ~ Ein magisches Universal~Arzneimittel unserer Vorfahren. Der Alantwein war eines[…]
Wermutwein ansetzen und verwenden
Einen Wermutwein ansetzen ist nicht schwer. Im Mittelalter gab man diesen Wein Menschen zu trinken, die an einer Depression oder Melancholie litten. Wermutwein steigert die Lebensfreude, wirkt appetitanregend und hält[…]
Teemischung gegen Prüfungsstress
Viele unter uns haben unter Prüfungsangst zu leiden. Auch ich bin davon betroffen. Diese Teemischung soll kurz bevor die Prüfung ansteht, warm und in kleinen Schlucken getrunken werden. Am besten[…]
Diaspolis – Eine mittelalterliche „Wunderwaffe“ gegen Erkältungen
Diaspolis wurde erstmals im Lorscher Arzneibuch aus dem Jahre 725 n.d.Z. aufgeschrieben. Die Forscher sind sich nicht einig was das Wort Diaspolis bedeutet. Es könnte verkehrt aufgeschrieben worden sein und[…]
Anistee gegen hartnäckigen Husten | Kräutertee
Anistee wird schon immer gegen hartnäckigen Husten in der Volksheilkunde verwendet. Aber auch gegen Magen- und Darmbeschwerden. Dann wird Anis meistens noch mit Kümmel und Fenchel gemischt. Diese drei Pflanzen[…]
Kräuterwein bei Melancholie
Das Wort Melancholie, was noch aus dem Mittelalter stammt wurde im 20. Jahrhundert durch das Wort Depression ersetzt, laut Wikipedia. Wobei ich persönlich zwischen Melancholie und einer Depression einen gewaltigen[…]
Teemischung gegen Hustenreiz
Das Wetter „lädt“ förmlich dazu ein eine Erkältung zubekommen und viele haben sie schon. Deshalb möchte ich euch heute eine Teemischung gegen Hustenreiz aufschreiben. Denn es gibt nichts schlimmeres, als wenn[…]
Kräutertee-Haus-Apotheke Teil 3: Teemischung bei Erbrechen
Für eine Teemischung bei Erbrechen müsst ihr zu gleichen Teilen Wermut, Pfefferminze und zerstossene Fenchelsamen vermischen. Diese Teemischung hält gut ein Jahr, wenn sie dunkel und trocken gelagert wird. Für[…]
Teemischung aus Kräutern | Gegen Durchfall
Diese Teemischung aus Kräutern gegen Durchfall sollte in keiner Kräuter-Hauspotheke fehlen. Durchfall kommt meistens plötzlich und unerwartet und deshalb möchte ich euch heute eine Teemischung dagegen aufschreiben, die ihr für[…]