Aussaaterde kann man auch selbermachen. Um seine Samen zum Keimen zubringen, sollte man Anzuchterde für diese Zeit nehmen, weil die Samen noch nicht so einen grossen Nährstoffbedarf benötigen, als wenn[…]
Kategorie: Selbstversorgung
Die Selbstversorgung wird immer mehr. Sie besteht nicht nur aus selbst angebauten Gemüse und Obst…
Tabakanbau | Ernte | Verwendung | Selbstversorgung
Mit * gekennzeichnete Wörter sind Werbung! Der Tabakanbau ist keine grosse Mühe. Früher wurde sehr viel Tabak angebaut; sogar grossflächig in Deutschland. Dafür wurden Tabaksorten wie Rot Front oder Geudertsheimer[…]
Teelichter und Duftkerzen selbermachen ~ Selbstversorgung
Wir verbrauchen über den Winter sehr viele Kerzen und Teelichter, weil sie eine zusätzliche Wärmequelle in unserem Haus liefern. Unser Haus ist sehr alt und hat sehr grosse Räume und[…]
Paprikapflanzen erfolgreich überwintern | Selbstversorgung
Paprikapflanzen können leicht im Haus überwintern. Allgemein sind Paprikapflanzen mehrjährig und eignen sich gut im Haus; in einem Überwinterungsquartier. Die meisten Paprikapflanzen landen nach der Ernte und Herbstanfang auf dem[…]
Nikotinfreier Kräutertabak | Selber herstellen | Selbstversorgung
Mit * gekennzeichnete Wörter sind Werbung Es erreichten mich in dem letzten Jahr viele Zuschriften, ob ich weiss welche Wildkräuter für so einen Tabak genommen werden. Ich habe es mir[…]
Einen Hobo-Kocher selber machen + Video
Heute möchte ich euch einen Beitrag von meinem Bekannten Andreas vorstellen. Und zwar, wie man einen Hobo-Kocher selber macht. Ich nenne es immer Wald-Kaffeekocher, weil man damit seinen Kaffee überall[…]
Aus Orangenschalen Teelichter basteln | Kurzanleitung
Nachdem diese Teelichter aus halben Orangenschalen tagelang durch Facebook geisterten, habe ich mir gesagt, nun muss ich das auch mal ausprobieren. Es geht wirklich ganz einfach und sieht wunderschön aus.[…]
Kerzenuhr selber machen | Altes Wissen
Die Kerzenuhr sind sehr alte und wurden meistens in mittelalterlichen Klöstern verwendet. Es werden Nägel oder Metallstifte in Abständen in die Kerze gedreht, die dann klirrend auf ein Metallschüsselchen fallen,[…]
Original Lederbeutel aus dem Mittelalter | Kurzanleitung
Diese Lederbeutel aus dem Mittelalter, wurden damals für alles Mögliche verwendet. Ich habe euch auf die Schnelle mal so einen kleinen Mittelalterbeutel gebastelt. Damit möchte ich euch zeigen, wie man[…]
Äpfel trocknen und Apfelschalentee Rezept | Die Winterküche
Die Zubereitung von Apfelschalentee hat sich bis heute nicht geändert. Es wird heutzutage noch genauso zubereitet, wie vor 300 Jahren. Wie man Äpfel am besten trocknet und sich daraus einen[…]
Wie man Fichtenharz reinigen kann | Altes Wissen
Fichtenharz reinigen ist ganz leicht. Dieses Harz ist der Weihrauch der unserer deutschen Wälder. Wer schon einmal Fichtenharz gesammelt hat, weiss wie verunreinigt es ist. Ich habe teilweise kleine Insekten[…]
Färberpflanzenliste | Mit Pflanzen färben
Eine Färberpflanzenliste stelle ich euch in diesem Artikel vor. Sie wird laufend erweitern, wenn ich Fotos von den jeweiligen Pflanzen zur Hand habe. Mit Pflanzen färben ist sehr alt, denn[…]
Aus einem Flaschenkürbis eine Trinkflasche herstellen | Altes Wissen
Der Flaschenkürbis ist geeignet um eine Trinkflasche herzustellen. Getrocknet halten Flaschenkürbisse, auch Kalebassen genannt, ewig. Meine älteste Kalebasse ist 30 Jahre alt. Sie sind schon seit dem Frühmittelalter bekannt, wenn[…]