Wenn ihr in eurer Küche viel Gemüsebrühe verwendet, kann ich euch dieses Rezept ans Herz legen. Um dieses Rezept nachzumachen, solltet ihr Biogemüse nehmen. So habt ihr später eine gesunde[…]
Kategorie: Speisekammer
Bratapfelmarmelade zum Selbermachen | Weihnachtszeit
Diese Bratapfelmarmelade schmeckt nicht nur gut, sie ist ein tolles Mitbringsel zum Adventskaffee. Auf Brötchen, Weissbrot oder zu Käse gereicht, ist sie ein Gedicht. Auch zu einem selbstgemachten Hefezopf mit[…]
Brennessel – Giersch – Gemüse | Die Sommerküche
Dieses Brennessel-Giersch-Gemüse kann fast das ganze Jahr über gegessen werden, weil Giersch und Brennessel bis weit in den Herbst hineinwächst, aber zum Sommer ist es ein besonderer Genuss, weil alles[…]
Pappelknospensalbe gegen schlecht heilende Wunden
Bevor ich anfange zu schreiben, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass man zur Knospenzeit immer nur sehr wenig Knospen mitnimmt, weil sie der Naturkreislauf dringend benötigt, auch Wildtiere laben sich[…]
Welche Blätter von Bäumen können wir essen? | Die Frühjahrsküche
Junge Blätter von Bäumen können wir essen, aber welche? So oder in etwa, bekomme ich ab und an, von interessierten Lesern, diese Frage gestellt. Darum möchte ich diesen Artikel ins[…]
Die 12 besten Sorten von Pflanzenmilch zum Selbermachen
Pflanzenmilch ist heutzutage sehr beliebt. Die Vielfalt ist gross, wenn wir in den Supermarkt gehen, aber wissen wir denn was drin ist? Darum bin ich immer dafür es selber zumachen,[…]
Malzbonbons zum Selbermachen
Malzbonbons sind sehr lecker und beruhigen auch Hals und Rachen. In früheren Zeiten waren Malzbonbons sehr beliebt und leider heute ein wenig in Vergessenheit geraten, dabei ist ihre Herstellung ganz[…]
Macht euch eure Cola selber mit dem Colakraut
Viele von uns haben das Colakraut, richtig genannt die Eberraute, im Garten und wissen gar nicht so recht was sie damit anfangen sollen. Versucht doch mal eure eigene Cola aus[…]
Rezept Steckrübenmus | Typisch norddeutsches Bauernessen
Dieses Steckrübenmus Rezept ist ein beliebtes norddeutsches Bauernessen. Steckrüben sind ein klassisches Wintergemüse. Mancherorts werden sie auch Kohlrüben genannt. Die Steckrübe kam aus skandinavischen Ländern und hat so manchen Bauern[…]
Grundrezept süsser Hefeteig | Speisekammer
Dieses Grundrezept für einen süssen Hefeteig kann mit vielen anderen Zutaten zubereitet werden, wie zum Beispiel Rosinen oder gehackten Nüssen. Auch der bekannte Hefezopf, Hefebrötchen und so Allerlei können aus[…]
Ein altes Bauernrezept, der Bauernkohl | Die Winterküche
Der Bauernkohl, ist ein altes Bauernessen und soll aus dem 19. Jahrhundert kommen. Die meistens verwendete Zubereitung von Weisskohl, ist der Sauerkraut. Leider mögen ihn viele Menschen nicht, weil er[…]
Petersilienpesto gegen Frühjahrsmüdigkeit | Die Frühlingsküche
Petersilienpesto ist lecker zu Nudeln, Eintöpfen und Fleischgerichten, aber auch auf einem Quarkbrot schmeckt es sehr gut. Petersilie enthält viel Vitamin C, das wir uns, durch dieses Pesto zunutze machen,[…]
Zwiebelgemüse lecker auf gerösteten Toastscheiben
Dieses Rezept ist lecker und ganz einfach nachzumachen. Ich selber mache das Rezept mit Weisswein. Wer Alkohol im Essen nicht mag, kann ihn mit weissen Traubensaft ersetzen. Die anderen Zutaten[…]