Petersilienpesto ist lecker zu Nudeln, Eintöpfen und Fleischgerichten, aber auch auf einem Quarkbrot schmeckt es sehr gut. Petersilie enthält viel Vitamin C, das wir uns, durch dieses Pesto zunutze machen,[…]
Kategorie: Pesto & Aufstrich
Die Herbstküche ~ Pesto aus Bucheckern
Die mit * gekennzeichneten Wörter sind Werbung Als wir das letzte Wochenende im Wald waren, stellten wir unser Auto unter einer Buche und als wir zurückkamen war das Auto voller[…]
Rezepte mit der Knoblauchsrauke
Die Knoblauchsrauke steht als Konkurrenz zum Bärlauch. Wer den starken Knoblauch~Geschmack vom Bärlauch nicht mag, kann die Knoblauchsrauke nehmen. Ab Frühjahr fängt sie reichlich an zu wachsen. Eine Verwechslung ist[…]
Pesto aus der Zitronenmelisse
Wem der zitronige Geschmack zusagt, dem kann ich das Zitronenmelissenpesto empfehlen. Es schmeckt sehr gut zu Fisch, aber auch auf Frischkäse auf einem Stück Schwarzbrot. Der Geschmack ist sehr erfrischend.[…]
Bärlauch der Waldknoblauch ~ Leckere und einfache Bärlauchrezepte
Der Bärlauch ist zur Zeit in aller Munde. Wir haben hier oben gerade mal ein ganz kleines Gebiet gefunden, wo der Bärlauch in sehr kleinen Mengen wild wächst. Wir beobachten[…]
Kräutermargarine selber machen…
Diese Margarine ist schnell zubereitet und ihr könnt Kräuter eurer Wahl hinzufügen. Das schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch gut aus und ist gesünder, als diese Chemiepampe aus dem[…]
Heubutter zum Selbermachen
Heubutter ist ein wenig ungewöhnlich. Als ich es das erste mal gehört habe, habe ich auch ein wenig skeptisch geschaut, aber ich muss sagen, es schmeckt sehr gut. Mit der[…]
Johannisbeerketchup zum Selbermachen | Selbstversorgung
Dieser Johannisbeerketchup passt gut zu jeder Weihnachtsfesttafel, aber er kann auch zu Tofu oder auf einem Quarkbrot gegessen werden. Zu dem schwedischen Gericht Köttbullar passt er geschmacklich sehr gut. Vom[…]
Brotaufstrich aus Löwenzahnwurzeln | Die Herbstküche
Dieser Brotaufstrich aus Löwenzahnwurzeln gehört in unsere Herbstküche. Denn der Herbst ist die Jahreszeit der Löwenzahnwurzeln zum Essen. Denn aus ihnen lassen sich allerlei leckere Brotaufstriche zaubern. Ich persönlich nehme[…]