Dieses Brennessel-Giersch-Gemüse kann fast das ganze Jahr über gegessen werden, weil Giersch und Brennessel bis weit in den Herbst hineinwächst, aber zum Sommer ist es ein besonderer Genuss, weil alles[…]
Kategorie: Pottkieker
Rezept Steckrübenmus | Typisch norddeutsches Bauernessen
Dieses Steckrübenmus Rezept ist ein beliebtes norddeutsches Bauernessen. Steckrüben sind ein klassisches Wintergemüse. Mancherorts werden sie auch Kohlrüben genannt. Die Steckrübe kam aus skandinavischen Ländern und hat so manchen Bauern[…]
Ein altes Bauernrezept, der Bauernkohl | Die Winterküche
Der Bauernkohl, ist ein altes Bauernessen und soll aus dem 19. Jahrhundert kommen. Die meistens verwendete Zubereitung von Weisskohl, ist der Sauerkraut. Leider mögen ihn viele Menschen nicht, weil er[…]
Zwiebelgemüse lecker auf gerösteten Toastscheiben
Dieses Rezept ist lecker und ganz einfach nachzumachen. Ich selber mache das Rezept mit Weisswein. Wer Alkohol im Essen nicht mag, kann ihn mit weissen Traubensaft ersetzen. Die anderen Zutaten[…]
Ausgebackene Porreestangen | Die Winterküche
Ausgebackene Porreestangen sind ein klassisches Gericht in der Winterküche. Porree ist ein leckeres und gesundes Wintergemüse und sollte in keinem Garten fehlen, weil er den ganzen Winter über geerntet werden[…]
Rote Beete Gemüse mit Apfel und Meerrettich | Die Herbstküche
Rote Beete Gemüse mit Apfel und Meerrettich passt gut in die Herbstküche. Die rote Beete gehört leider schon zu den vergessenen Gemüsesorten. Die meisten Supermärkte bieten sie nur noch eingemacht[…]
Grundrezepte von Tomatensossen | Günstig und einfach
Grundrezepte von Tomatensossen eignen sich super zum Einfrieren oder in heisse Gläser zu füllen. Dann halten sie sich ca. bis zu drei Monate. So hat man immer etwas parat und[…]
Brennesselchips selbermachen
Brennesselblätter sind am leckersten, wenn sie jung sind. Bei älteren Exemplaren werden sie meist faserig und zäh. Darum werden für solche Zubereitungen immer junge Blätter gesammelt. In Asien gehört die[…]
Heilkräuter-Knödel zum Selbermachen | Kräuterrezepte
Heilkräuter-Knödel schmecken nicht nur gut, sondern sie sehen auch gut aus. Die Kräuter könnt ihr nach Geschmack und Farben selber wählen, wie zum Beispiel Ringelblumenblütenblätter, Rosenblütenblätter, Kornblumen und noch viele[…]
Buchenblätter-Salat
Schon mal Buchenblätter gefuttert? Sie schmecken wirklich gut, leicht säuerlich, aber mal was anderes, als immer herkömmlichen Salat zu essen. Im Mittelalter waren Buchen ein sehr begehrtes Lebensmittel. Für einen[…]
Pilzpfanne mit Honig | Die Herbstküche
Eine Pilzpfanne mit Honig, mit einem guten Stück Brot dazu, ist einfach nur lecker. Gerade wenn ihr die Pilze frisch aus dem Wald geholt habt. Trotzdem möchte ich hier noch[…]
Hopfensprossensalat
Der Hopfensprossensalat war in der Antike sehr beliebt und kam erst im 19. Jahrhundert hier bei uns wieder in Mode. Heutzutage sind die Hopfensprossen eine teure Delikatesse. Ausser man weiss[…]
Apfelknödel Rezept | Die Winterküche
Dieses Apfelknödel Rezept ist aus dem 17. Jahrhundert. Ich schreibe euch hier zwei Rezepte auf. Sie werden auch Apfelklösse genannt. Sie können süss als Nachspeise mit Zucker, Zimt und zerlassener[…]