Andere Namen : Gurkenkraut, Gartenkümmel Gladiatoren des alten Roms rieben ihre Körper vor dem Kampf mit Dillöl ein. Dillsamen wurden auch als Salzersatz genommen. Er war sogar in Bibel ein[…]
Kategorie: Wildkräuter von A – D
In dieser Kategorie sind Wildkräuter von A-D auflsitet, wie zum Beispiel Beinwell, Dill, Brombeere oder Ackerschachtelhalm.
Der Beinwell | Der Knochenheiler aus dem Mittelalter
Der Beinwell ist ein Verwandter des Borretsch. Er wird in der Volksheilkunde, als eine der stärksten und wirksamsten Heilpflanze betitelt. In der Antike war der Beinwell eine der wichtigsten Heilpflanzen[…]
Der Gewöhnliche Blutweiderich | Anbau Wirkung und Verwendung
Der Blutweiderich als Heilpflanze ist heutzutage nicht so bekannt. Der Glaube an seine blutstillende Wirkung beruht auf der Signaturenlehre. Diese Pflanze wurde weit bis ins 19. Jahrhundert gegen Cholera eingesetzt.[…]
Der Gemeine Beifuss | Anbau und Verwendung | Naturgarten
Der Beifuss stand bei den Angelsachsen und den Druiden ganz hoch im Kurs, weil es eines der neun Kräuter war, das gegen Unheil und Gifte wirksam war, aber auch die[…]
Die Brombeere | Wildbeere mit viel Vitamin C | Naturgarten
Die Brombeere gehört zu den ältesten Heilpflanzen, wohin auch der Beifuss und die Schafgarbe gehört. Diese Wildbeere gehörte schon immer auf den Speiseplan der Menschheit. Ihre Früchte enthalten viel Vitamin[…]
Echte Aloe – Aloe barbadensis
Andere Namen : Wüstenlilie, Wüstenblume Die Aloe vera wurde im 10. Jahrhundert in Europa eingeführt. Die Ägypter nahmen die Aloe für die Einbalsamierung ihrer Mumien und auch Jesus sein Leinentuch[…]
Der Borretsch | Ein Muss in jedem Naturgarten
Der Borretsch ist als DAS Gurkenkraut bekannt. Daher gehört er auch zu den Gewürzpflanzen. Er war unter den Heilkräutern erst im ausgehenden Spätmittelalter bekannt und wurde als Schleimlöser verwendet. Dem[…]
Die Birke ist der Inbegriff des Frühlings
Sie gehört zu den ältesten Bäumen in Europa und hatte schon immer hohes Ansehen. Sie ist der Inbegriff des Frühlings und dem Erwachen von Mutter Natur. Die Birke spielte bei[…]
Echter Dost (Oregano) | Anbau und Verwendung im Naturgarten
Der echte Dost ist eine alte Heil- und Zauberpflanze. Im Mittelalter sagte man, dass die Blüten magische Kräfte haben, um „Hexen“ und Dämonen abzuwehren. Man hielt den angeblichen „Hexen“ den[…]
Die Besenheide | Das unbekannte Heilkraut | Naturgarten
Die Besenheide ist sehr genügsam und wächst dort, wo viele andere Pflanzen schon aufgegeben hätten. Da wo sie wächst, gibt es einen Heidehonig, dem man medizinische Eigenschaften nachsagt. Im Spätmittelalter[…]
Das Kanadische Berufkraut | Verwendung Wirkung Anbau
Das Kanadische Berufkraut wurde erst im 17. Jahrhundert zu uns nach Europa gebracht. Sein eigenartiger Name „Berufkraut“ kommt von berufen, verhexen. Eine Krankheit jemanden „anhängen“. Wenn Menschen, gerade Kinder berufen[…]
Die kleine Braunelle | Natürliches Antibiotikum | Naturgarten
Die kleine Braunelle gehört zu den „Vergessenen Heilkräuter“. Wenn man sich die Bücher einmal durchschaut, liest man fast nichts mehr über sie. Was ich sehr schade finde. Die Braunelle gehört[…]
Der Acker-Schachtelhalm | Natürliche Hautstraffung | Naturgarten
In früheren Zeiten nahm man den Acker-Schachtelhalm um Töpfe zu scheuern. Besonders solche, die aus Zinn und Kupfer waren. Daher auch einer seiner Namen; Zinnkraut. Einige Schachtelhalme reichern in ihrem[…]