Dem Dill werden viele Eigenschaften zugesprochen. Er soll bei Kopfschmerzen, müden Füssen und Gliedern, Blutergüssen, Menstruationsunregelmässigkeiten, Geschwüren, Einschlafproblemen, Nervosität, Magen – und Darmbeschwerden und auch sehr milchbildungsfördernd bei stillenden Müttern sein. Eigentlich ein sehr vielseitiges Heilkraut, was ein wenig übersehen wird und meistens nur zum Würzen von Speisen Verwendung findet. Menschen die viel laufen oder im Stehen arbeiten müssen, kennen das wenn sie abends ihre Schuhe ausziehen, dass sich ihre Füsse müde anfühlen. Wenn auch noch Schmerzen hinzukommen, müssen wir uns um unsere Füsslein kümmern, denn sie leisten wirklich ganze Arbeit und brauchen unsere Pflege.

Die Zubereitung einer Dillsalbe geht ganz einfach und ist schnell gemacht. Ihr braucht dazu ein kleines Schraubglas, das ihr mit Dillblüten fühlt. Übergossen wird es mit Olivenöl, bis alles bedeckt ist. Zuschrauben, durchschütteln und für 1 – 2 Tage stehengelassen. Danach presst ihr die Dillblüten gut aus und verrührt diese Flüssigkeit mit warmen Bienenwachs bis sich eine Salbenbeschaffenheit gebildet hat.


Bitte beachtet, dass diese Salbe den Gang zu einem Arzt oder Heilpraktiker nicht ersetzt. Dazu auch meinen Hinweis auf der Startseite lesen!


artikel_dillsalbe


Wenn euch meine Texte und Arbeit ein paar Talerchen wert sind, würde ich mich über eine Zuwendung freuen 😉