Salz-Zitronen sind sehr lecker und passen zu vielen Gerichten. Sie kommen ursprünglich aus der marokkanischen Küche. Sie werden dort als Beilage gegessen. Ich habe sie auf Mallorca kennengelernt und bin seitdem ein Anhänger von Salz-Zitronen.

 

Salz-Zitronen Rezept

Für die Zubereitung benötigt ihr acht unbehandelte Zitronen. Sie werden unter warmem Wasser gewaschen und gebürstet. Danach schichtet ihr sie in einem Riesen-Glas, Kochtopf oder in einem Eimer. Sie werden mit kaltem Wasser bedeckt und für vier Tage gewässert, aber jeden Tag muss das Wasser gewechselt werden. Nach diesen vier Tagen lasst ihr die Zitronen abtropfen und schneidet die Zitronen ein, so als ob ihr sie vierteln wolltet, aber nicht durchschneiden, sondern das sie noch zusammenhalten. Nun werden die Zitronen ein wenig ausgedrückt und ca. 1/4 Teelöffel grobgekörntes Salz in die Mitte der Schlitze hineingetan.

 

Eingelegte Salz-Zitronen aus Marokko
Marokkanische Salz-Zitronen | © Pauliene Wessel/123RF.com

 

Die Zitronen werden in sterilisierte Gläser oder auch Steinkrüge gelegt. Pro Glas oder Steinkrug kommt nochmal ein Esslöffel grobgekörntes Salz hinzu und den Saft einer Zitrone. Am besten ihr fangt den Saft von den Zitronen auf, die ihr vorher ein bisschen ausdrückt habt. Nun kommt soviel kochendes Wasser hinzu, bis die Zitronen völlig bedeckt sind. Drei Wochen müsst ihr sie ziehen lassen. Dieser Sud ist nun honigdick und sehr aromatisch. Die Zitronen sollten nicht mit einem fettigen Löffel herausgenommen werden, weil es sonst anfangen kann zu schimmeln. Falls ihr einen weissen Belag an den Zitronen seht, so könnt ihr ihn getrost abspülen. Diese Zitronen sind mehrere Monate haltbar.

Den Sud, den die gesalzenen Zitronen nach einer Weile abgeben, kann gut als Essig oder als Würze verwendet werden. Speisen die damit zubereitet werden, sollten dann aber nicht mehr gesalzen werden oder nur ein wenig, je nach Geschmack. Diese Salz-Zitronen können zu vielen Gerichten als Beilage gegessen werden.

Ich wünsche euch einen Guten Appetit,

eure Katja

 


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen: