Für einen Kräutertee könnt ihr aus folgenden Kräuter euren Tee selbst zusammenstellen, wie zum Beispiel Spitzwegerich, Huflattich, Teemalve, Königskerzenblüten, Salbei, Fenchel, Fichtennadeln, Lindenblüten, Mädesüss, Thymian, Himbeer/Brombeerblätter und Holunderblüten. Diese Kräuter sollten alle getrocknet und kleingeschnitten sein.
Für eine Kanne Tee nehmt ihr 1-2 Esslöffel eurer gemischten Kräuter und übergiesst sie mit soviel kochendem Wasser, wie bei euch in die Kanne hineinpasst. Meistens sind es 1 Liter Wasser. Am besten hängt ihr ein Teesieb in die Kanne, dann entfällt das abfiltern. Nach belieben könnt ihr mit Honig süssen.
Einen kleinen Tip am Rande und was ich selber gerne bei einer Tassenzubereitung nehme, sind vorgefertigte runde Kaffeefilter, die ihr für Senseokaffeemaschinen kaufen könnt. In der Filterabteilung des Supermarktes gibt es kleine runde Filter, die vorne eine Öffnung haben. Dort füllt ihr eure Kräutermischung hinein, legt es in die Tasse und übergiesst sie mit kochendem Wasser.
Bitte beachte das dieses Rezept den Gang zu einem Arzt, Heilpraktiker oder in eine Apotheke nicht ersetzt. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen! Heilpflanzen haben auch Nebenwirkungen!

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, würde ich mich über einen kleinen Beitrag zu meiner Arbeit sehr freuen!
Celticgarden unterstützen: