Ein Fichtenbad ist wohltuend auf Körper und Geist
Ich möchte euch ein Fichtenbad vorstellen, das ihr euch selber machen könnt und nicht auf Bademittel mit künstlichen Fichtenaroma zurückgreifen müsst. Fichtenbäder werden schon sehr lange gegen Erkältungen und Husten angewendet. Dieses Bad ist wohltuend auf unseren Körper und erfrischt unseren Geist. Es lindert die Beschwerden und man kann nach so einem Bad besser einschlafen. Es lindert auch Beschwerden, wenn man unter Rheuma, Durchblutungsstörungen, Verspannungen, Nervosität oder Schlaflosigkeit leidet. Wer in der Winterzeit viel draussen unterwegs ist, für den ist es wohltuend und stärkt die Abwehrkräfte nach so einem Tag. Dieses Fichtenbad wird mit kleinen Zweiglein samt Nadeln und harzigen noch grünen Zapfen zubereitet, wenn ihr nur die Nadeln nehmen wollt, solltet ihr die jungen frischen Triebe nehmen, die im Frühjahr kommen.
Kleiner Tipp von mir: Es ist schwer an die noch grünen Fichtenzapfen zukommen, weil die Fichte doch sehr hoch wächst. Daher muss man nach Waldflächen suchen, wo gerade alles abgeholzt wurde. Grüne und harzige Fichtenzapfen liegen da in Massen auf den Boden. Dort können auch die Zweiglein gesammelt werden. Ich selber sammle nur dort, um nicht den Bäumen zu schaden.
Zubereitung eines Fichtenbads
Für ein Bad mit der Fichte, müsst ihr viele noch grüne und harzige Fichtenzapfen und biegsame Fichtenzweiglein mit Nadeln nehmen. Das alles zerkleinert ihr und kocht es in zwei Liter Wasser auf und lasst es für 20 Minuten vor sich hin köcheln. Der Kochtopf muss geschlossen sein, weil sich sonst die wertvollen Wirkstoffe der Fichte verflüchtigen. Danach filtert ihr es ab. Den aufgefangenen Fichtensud giesst ihr in euer Badewasser. Wer es ein bisschen kräftiger im Duft haben möchte, nimmt 10 Tropfen ätherisches Fichtenöl und mischt es minimal mit Milch oder Sahne. Die Sahne/Milch ist dazu da, dass sich das ätherische Fichtenöl gut im Badewasser verteilt.
So ein „Heilbad“ oder auch „Erholungsbad“ sollte 10 bis 15 Minuten andauern und am besten am Abend erfolgen, damit ihr euch danach sofort zu Bett begeben könnt. Vielleicht mit einem schönen Buch, einer Tasse dampfenden Kräutertee und im Hintergrund eine Duftlampe mit ätherischen Fichtenöl. Dann habt ihr das Rundum-Sorglos-Paket, um zu entspannen oder zu genesen. Zum Beispiel nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einer Erkältung. Die Fichte ist für ihre Eigenschaften als entzündungshemmend, beruhigend, kräftigend, durchblutungsfördernd, schleimlösend, anregend, schweisstreibend sehr gut bekannt. Wer mehr interessante Rezepte über die Fichte lesen möchte, dem kann ich mein kostenloses Ebook über die Fichte empfehlen.
Bei Asthma und Keuchhusten sollte die Fichte nicht verwendet werden. Auch kann die Fichte Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Bitte beachtet, dass dieses Rezept den Gang zu einem Arzt, Heilpraktiker oder in eine Apotheke nicht ersetzt. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: