Mit meiner Frühjahrsblüher-Liste möchte ich euch zeigen, welche Pflanzen jetzt schon fleissig blühen. Die Frühlingsblüher unter den Pflanzen sind immer wieder eine Augenweide, weil sie uns anzeigen, dass es nun wärmer wird und die Sonne wiederkommt. Im März erwacht die Natur langsam wieder zum Leben. Schon für die Germanen und Kelten war es immer wieder ein Ereignis und es wurde mit vielen Festen gedankt. Es ist jetzt schön in die Natur zu gehen und ihr dabei zu zusehen, wie sie zum Leben erwacht. Wir müssen natürlich beachten aus welcher Region wir kommen, weil es ja überall anders ist. Ich gehe von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aus.

Die ersten Heilkräuter können nun auch schon gesammelt werden. Und der Bärlauch kommt in vielen Regionen auch schon raus. Man sieht schon zart und vorsichtig seine Spitzen. Einige Frühlingsblüher möchte ich euch hier vorstellen, die ihr euch in den Garten pflanzen könnt, damit er im Frühling bunt wird und euch zeigt, dass es jetzt wieder aufwärts mit der Sonne und ihrer Wärme geht.

Meistens findet ihr diese Pflanzen in Laubwäldern, weil sie im Frühjahr die ersten Lichtstrahlen an den Erdboden heranlassen, weil die Bäume ihr Blätterkleid noch nicht besitzen. Erst mit ihrem Laubaustrieb, der den Waldboden wieder dunkler macht, werden diese schönen Blümchen sich wieder einziehen und bis zum nächsten Frühjahr im Erdreich leben.

Frühjahrsblüher Liste

Die Winterlinge gehören zu den Hahnenfussgewächsen
Frühlingsblüher Winterling
Winterlinge | ©katuschka
Schneeglöckchen kommen nun auch heraus
Frühlingsblüher Schneeglöckchen
Schneeglöckchen | ©katuschka

 

Das Lungenkraut ist hier bei uns sehr selten geworden
Frühlingsblüher Lungenkraut
Lungenkraut | ©katuschka
Der beliebte Bärlauch schaut auch so langsam aus der Erde
Frühlingsblüher Bärlauch
Bärlauch | ©katuschka
Schlüsselblumen stehen unter Naturschutz
Frühlingsblüher Hohe Schlüsselblume
Hohe Schlüsselblume | ©katuschka

 

Frühlingsblüher Wiesen-Schlüsselblume
Wiesen-Schlüsselblume | ©katuschka
Der Blaustern fasziniert einen mit seiner blauen Blüte
Frühlingsblüher Blaustern
Sibirischer Blaustern | ©katuschka
Die Krokusse sind die Nummer eins im Frühjahr
Frühlingsblüher Krokus
Frühlings-Krokus | ©katuschka

 

Frühlingsblüher gelber Krokus
Gelber Krokus | ©katuschka

 

Frühlingsblüher Elfen-Krokus
Elfen-Krokus | ©katuschka
Das Veilchen ist eine grosse Heilpflanze
Frühlingsblüher Veilchen
Duft-Veilchen | ©katuschka
Das weisse Buschwindröschen,
ist ein sehr häufiger Frühlingsblüher
Frühlingsblüher weisses Buschwindröschen
Weisses Buschwindröschen | ©katuschka

Das gelbe Buschwindröschen ist viel seltener

Frühlingsblüher gelbes Buschwindröschen
Gelbes Buschwindröschen | ©katuschka
Die rote Pestwurz zeigt erst ihre Blütenstände
Frühlingsblüher rote Pestwurz
Rote Pestwurz | ©katuschka
Das Scharbockskraut ist eine alte Heilpflanze
Frühlingsblüher Scharbockskraut
Scharbockskraut | ©katuschka

Der Huflattich ist Erstnahrung für viele Insekten

Frühlingsblüher Huflattich
Huflattich | ©katuschka

Die ersten drei gefundenen Gänseblümchen,

soll man essen. Dann bleibt man

das ganze Jahr über gesund.

Frühlingsblüher Gänseblümchen
Gänseblümchen | ©katuschka

Traubenhyazinthen sind typische Osterblumen

Frühlingsblüher Traubenhyazinthen
Traubenhyazinthen | ©katuschka

Die stinkende Nieswurz, eine unbekannte Schönheit

Frühlingsblüher stinkende Nieswurz
Stinkende Nieswurz |©katuschka

Der Lerchensporn, eine Nektarpflanze für den Zitronenfalter

Frühlingsblüher Lerchensporn
Lerchensporn | ©katuschka

Die Schuppenwurz ist eine Schmarotzerpflanze

Frühlingsblüher Schuppenwurz
Schuppenwurz | ©katuschka

Gelbsterne sind hier bei uns nur vereinzelnd

Frühlingsblüher Gelbstern
Wald-Gelbstern | ©katuschka

Die Schachbrettblume ist stark gefährdet und giftig

Frühlingsblüher Schachbrettblume
Schachbrettblume | ©katuschka

Osterglocken waren früher mal eine Heilpflanze,

aber sie sind sehr giftig. Narzissen sind streng geschützt.

Frühlingsblüher Osterglocken
Osterglocken | ©regenschirm0/pixabay

Märzenbecher werden oft mit Schneeglöckchen verwechselt.

Frühlingsblüher Märzenbecher
Märzenbecher | ©HausLinde/pixabay

 

Meine Frühjahrsblüher-Liste kann bestimmt noch erweitert werden und wenn mir noch Pflanzen einfallen, die im Vorfrühling blühen, werde ich sie hier eintragen. Diese Liste wird stetig erweitert.


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen: