Ein Gewürznelkenöl könnt ihr euch auf Vorrat selber machen, weil es in keiner Kräuter-Hausapotheke fehlen sollte. Es lindert Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündungen durch seine betäubende Eigenschaft. Bevor ihr das Gewürznelkenöl verwendet, solltet ihr, wie bei allen selbstgemachten Ölen und Salben die auf die Haut oder Schleimhäute aufgetragen werden, vorher testen ob ihr nicht in irgendeiner Form allergisch darauf reagiert.

So kann man etwa bei Zahnschmerzen eine ganze Gewürznelke in den Mund nehmen und in der Nähe des betroffenen Zahns festhalten oder leicht darauf herumkauen, so dass das ätherische Öl freigesetzt wird. Später spuckt man die Gewürznelke dann aus. Noch wirksamer lassen sich mit reinem Gewürznelkenöl Zahnschmerzen lindern

 

Rezept Gewürznelkenöl gegen Zahnschmerzen

Um ein Gewürznelkenöl selber zu machen, benötigt ihr 3-4 Gewürznelken in Bioqualität und ca. 10 ml Speiseöl eurer Wahl. Achtet bitte darauf, dass ihr Gewürznelken in Bioqualität für euer Öl verwendet, damit sich keine Chemie in eurem Gewürznelkenöl befindet.

Die Gewürznelken füllt ihr in ein Schraubglas und übergiesst sie mit dem Speiseöl. Die Nelken müssen gut bedeckt sein. Gut durchschütteln, verschliessen und dann lasst ihr das Gemisch für zwei Wochen durchziehen. Ab und an gut durchschütteln und wie immer auf mögliche Schimmelbildung peinlichst genau achten. Nachdem es durchgezogen ist, wird das Öl gefiltert und das fertige Gewürznelkenöl in eine kleine braune Glasflasche umgefüllt.

Mit diesem Gewürznelkenöl könnt ihr den Zahn oder das Zahnfleisch betupfen oder im Mund zergehen lassen und danach ausspucken. Bitte immer vorher mit etwas Wasser mischen.

 

Bitte beachtet, das dieses Rezept den Gang zu einem Zahnarzt nicht ersetzt und nur für die vorrübergehende Schmerzlinderung geeignet ist. Bitte auch meinen Hinweis dazu lesen!

 


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen: