Grundrezepte von Tomatensossen eignen sich super zum Einfrieren oder in heisse Gläser zu füllen. Dann halten sie sich ca. bis zu drei Monate. So hat man immer etwas parat und auf Vorrat. Diese Grundrezepte können nach dem Auftauen noch verfeinert werden, mit Sahne, Schmand oder auch mit Fleisch, wie zum Beispiel gebratenes Hackfleisch. Nudeln mit Tomatensosse ist ein sehr beliebtes Essen, in der deutschen Küche und deshalb schreibe ich euch hier zwei Grundrezepte auf. Die beiden Rezepte sind jeweils für zwei Personen.

 

Grundrezept Tomatensosse Napoli

  • 500 g frische weiche Tomaten oder aus der Dose
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Rosmarin, Oregano, Basilikum, Thymian und Salz nach Belieben und Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer frisch aus der Mühle

Die Tomaten werden gewaschen und kleingeschnitten. Die Stängelansätze sollten entfernt werden. Den Knoblauch auch kleinschneiden und in dem Olivenöl glasig werden lassen. Kräuter kleinschneiden und mit den Tomaten zusammen zu dem Knoblauch ins heisse Öl geben. Das ganze mit Salz abschmecken und nicht ganz zugedeckt gut eine halbe Stunde auf kleiner Flamme vor sich hinköcheln lassen. Ab und an umrühren. Danach wird die Tomatensosse durch ein Sieb gestrichen und ordentlich gepfeffert.

 

Grundrezept einfache Tomatensosse aus Tomatenmark

  • 2 gehäufte Esslöffel Tomatenmark (+/-)
  • Ein halbes Bund Petersilie
  • 2 Tassen Wasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Das Wasser wird aufgekocht und auch gleich wieder heruntergedreht. Petersilie kleinhacken und mit allen Zutaten in das Wasser geben und ordentlich verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Beim köcheln immer umrühren, weil sich die Sosse sonst am Topfboden absetzt.

Fertig sind eure Tomatensossen. Ich wünsche euch einen Guten Appetit,

eure Katuschka


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen: