Hagebuttensuppe mit Zwieback ist eine sehr alte Speise. Dieses verregnete Wetter eignet sich sehr gut, um so eine Suppe zu löffeln. Für diese Suppe braucht ihr nicht zu warten, bis der erste Frost die Hagebutten erreicht hat. Das Schöne an dieser herbstlichen Küche ist es, dass man auch getrocknete Hagebutten nehmen kann. Die Zubereitung ist dann dieselbe, wie mit frischen Hagebutten. Diese Suppe kann auf Vorrat gekocht und eingefroren werden.

Die Hagebutte ist dafür bekannt sehr viel Vitamin C zu besitzen, sogar mehr wie die Zitrone, die wir uns aus fernen Länder hier zu uns holen. Das Wissen, um die Hagebutte als Vitaminlieferant ist uns völlig abhanden gekommen. Das Hagebuttenpulver wird heutzutage als Powerfood bezeichnet und es ist sehr schnell und einfach herzustellen. Wer nicht so gerne Suppen mag, kann sich auch ein Hagebuttenmus zubereiten und löffeln.

Zubereitung Hagebuttensuppe

Es werden ca. 300 g Hagebutten auf 1 Liter Wasser gerechnet. Frische Hagebutten zuerst von den Stielen befreien. Sie werden längst aufgeschnitten und entkernt und nochmal gut gewaschen und in Wasser mit Zimt, Zitronenschale und etwas in Stücke geschnittenen Milchbrot oder Brötchen langsam weichgekocht. Man mixt es dann zu einem Brei und streicht es  durch ein Sieb. Nun noch mit einem guten Rotwein in Bioqualität und Zucker nach Geschmack vermischen und alles noch mal aufkochen lassen.

Die Hagebuttensuppe sollte sehr sämig sein und wird über Zwieback angerichtet. Sollte die Suppe zu dünn sein, so fügt man ein wenig mit etwas Wasser klargerührte Kartoffelstärke hinzu. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Kartoffelstärke keine Klumpen bildet. Nun muss es noch einmal aufgekocht und gut verrührt werden. Dann sollte die Suppe die richtige Konsistenz haben.

Kleiner Tipp von mir, wenn ihr die Hagebutten entkernt, bewahrt die Kerne auf, weil ihr euch damit einen Kernlestee zubereiten könnt.

https://www.celticgarden.de/2014/10/kernlestee-ein-vergessener-heiltee/

 


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen: