Jetzt noch schnell den Hohlzahn sammeln. Es kann natürlich von Region zu Region unterschiedlich sein, aber hier im Norden steht er noch in voller Blüte. Der Hohlzahn ist eine vergessene Heilpflanze und wird gerne oftmals übersehen. Es gibt verschiedene Farbvarianten von ihm. Doch meistens findet man ihm in rosablühend. Alle Hohlzähne haben die gleiche Wirksamkeit. Seine Stärke liegt im Bereich der Heiserkeit und des Hustens, weil er schleim – und krampflösend wirkt.

Rezept:

  • 2 handvoll Hohlzahnblüten
  • Zucker

Zubereitung:

Die Hohlzahnblüten werden mit dem Zucker in einem Einmachglas geschichtet. Ähnlich wie bei der Zubereitung des Spitzwegerichsirups. Zum Schluss wird alles noch mal ein bisschen heruntergepresst. Dann wird das Ganze mit Wasser aufgefüllt, so das es ca. 1-2 cm über dem Blüten-Zucker-Gemisch steht. Dann wird das Glas verschlossen oder mit einem Leinentuch bedeckt und für 4-6 Wochen in einen kühlen Raum gestellt. Nach der Ziehzeit wird es erhitzt und zum Sieden gebracht. Abfiltern und in geeignete Fläschen/Gläser füllen. Der Hustensaft wird kühl gelagert und bei Husten oder Heiserkeit kann man ihn teelöffelweise zu sich nehmen.

Wenn euch meine Texte und Arbeit ein paar Talerchen wert sind, würde ich mich über eine Zuwendung freuen 😉