Die Zubereitung von Johanniskraut-Tee stärkt unsere Nerven, lindert Einschlafprobleme und auch Ängste. Schon seit dem Mittelalter ist das Johanniskraut bekannt bei Depressionen/Melancholie. Auch über die Wintermonate, wo bei empfindlichen Menschen sich ein „Winterblues“ einstellt, leistet das Johanniskraut gute Dienste. Zu wenig Sonnenlicht, zu wenig Bewegung im Freien schadet uns und fährt unseren Körper in den Ruhemodus, sozusagen in den Winterschlaf. Was wiederum bei vielen Menschen eine Winterdepression hervorruft. Ich denke gerade für den Winter ist das Johanniskraut wie für uns gemacht. Es steht im Zeichen der Sonne und ist ein Sonnenwendkraut, zumal wenn man sich die kleinen Blüten anschaut, die an kleine Sonnen erinnern.
Wie man einen Johanniskraut-Tee zubereitet
1 bis 2 Teelöffel getrocknetes Johanniskraut mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen. Zudeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen und abfiltern. Man kann morgens und abends eine Tasse davon trinken. Dieser Tee ist sehr gut gegen Nervosität. Er wirkt beruhigend und bringt Sonne ins Gemüt. Wer diesen Tee stärker mag, der kann sich noch Rosmarin und Zitronenmelisse unter die Teemischung mischen.
Reiner Johanniskrauttee ist ziemlich fade, wenn euch das nicht so schmeckt, könnt ihr als Geschmacksverbesserer ein paar Pfefferminz- oder Melissenblätter nach Geschmack mit überbrühen und eventuell mit Honig süssen und beachtet bitte, dass die Wirkung von diesem Gute Laune Tee sich erst nach Wochen einstellt, wobei ich schon oft von sehr sensiblen Menschen gehört habe, dass sich das aufhellende Gefühl sich schon nach ein paar Tagen einstellte.
Bitte beachtet, dass bei übermässigen Gebrauch Johanniskraut eine Sonnenempfindlichkeit verursacht, wobei diese Sonnenempfindlichkeit meist nur rothaarige und hellhäutige Menschen betrifft und bei einer Überdosierung. Auf normale Dosierungen und auch lichtunempfindlichen Menschen hat die Sonnenempfindlichkeit keine Auswirkungen. In der Zeit der Anwendung darf kein Solarium besucht werden. Es steht in Verdacht, das es die Wirkung von anderen Medikamenten hemmt. Wenn ihr Medikamente, auch die Antibaby-Pille, einnimmt, so wendet euch bitte vor einer Johanniskraut-Einnahme an einen Arzt oder fragt in der Apotheke nach.
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: