Um Kräuter zu trocknen gibt es verschiedene Methoden. Ich werde euch diese hier in diesem Artikel vorstellen und auch beschreiben. Oftmals werden die Kräuter schimmelig, dann müsst ihr sie unbedingt wegschmeissen und nicht mehr verwenden. Aber ich denke mal, das das auch unser gesunde Menschenverstand einem dann das schon mitteilt ;).

Die beste Erntezeit ist, bevor die Pflanze anfängt zu blühen. Andere Pflanzen wiederum können das ganze Jahr über geerntet werden. Die meisten Kräuter haben ihre ganze Vielfalt am späten Vormittag, also dann wenn der morgendliche Tau nicht mehr auf der Pflanze sitzt. Es ist auch die beste Zeit um frische Kräuter im Haus zu haben, weil sie dann nicht so schnell welk werden. Bevor ihr die Kräuter für eine Trocknung vorbereitet, solltet ihr sie waschen und bitte darauf achten das sie gut durchgetrocknet sind. Also nicht klatschnass aufhängen oder in den Backofen. Vielleicht könnt ihr dafür eine Salatschleuder verwenden.

Die bekannteste Methode um Kräuter zu trocknen ist die „Aufhänge-Methode“. Wenn ihr in sehr feuchten Gegenden wohnt, sollte diese Methode ausgeschlossen werden. Am besten funktioniert es, wenn ihr 4-6 Zweige zusammenbindet. Dazu bindet ihr sie unten gut zusammen und hängt sie an einem warmen und trocknen Ort auf. Es sollte dort ein bisschen zugig und gut belüftet sein. Der idealste Ort ist natürlich draussen. Um zu verhindern, das die getrockneten Blätter abfallen könnt ihr die Kräuter in Leinenbeutel packen und kleine Schlitze an den Seiten einschneiden oder ihr legt unter den Kräutern Tücher, damit die abgefallenen Teile nicht verunreinigen. Diese Methode dauert ungefähr 2 Wochen. Es hängt davon ab, wie dick ihr die Bündel bindet und wie warm und trocken es an diesem Ort ist. Getrocknete Kräuter am besten immer in dunklen Gläsern aufbewahren.

kräuter_getrocknet

 

 

 

 

 

 

Die schnellere Variante ist, wenn ihr die Kräuter im Ofen trocknet. Dafür wird der Backofen auf die niedrigste Temperatur eingestellt. Die Kräuter könnt ihr im Ganzen auf das Backblech verteilen oder ihr schneidet sie vorher klein. Am besten ist es, wenn ihr unter die Kräuter Backpapier legt damit die Kräuter nicht mit dem Metall in Berührung kommen. Diese Trockenmethode dauert ungefähr 2-4 Stunden. Je nachdem wieviel und wie dick ihr die Lagen der Kräuter reingetan habt. Am besten ihr schaut öfters in den Ofen, um das die Kräuter nicht verbrennen. Damit die Feuchtigkeit entweichen kann solltet ihr einen Kochlöffel in die Ofentür schieben. Wenn die Kräuter bröselig sind könnt ihr sie in eure Gläser fühlen.

tee_kräuter