Kräuterwasser ist schnell und einfach herzustellen und kann als Körperparfum oder als Dufterfrischer verwendet werden. Es wird ohne irgendwelchen chemischen Substanzen hergestellt, sondern nur aus natürlichen Mittel wie Wasser und Kräuter. Das Kräuterwasser war sehr beliebt, weil es  auch einfach und günstig herzustellen ist. Jeder nahm andere Pflanzen oder auch was gerade Saison in der Natur hatte. Ich habe viel herumexperimentiert und bin bei dieser Mischung geblieben. Sie hat mir am besten gefallen. Zumal ich alles im Garten habe, ausser die Wacholderbeeren, aber die sind sowieso immer bei uns im Haus.

 

Rezept Kräuterwasser 

  • 2 Handvoll Minze
  • 2 Handvoll Salbei
  • 2 Handvoll Rosmarin
  • 2 Handvoll Alantwurzeln
  • 60 g Wacholderbeeren

Zubereitung

Die frischen Kräuter, Alantwurzel und Wacholderbeeren werden etwas zerkleinert und in einem Topf mit etwas destillierten Wasser ca. 1-2 Stunden stehen gelassen. Die Kräuter sollten nicht mit Wasser bedeckt werden. Danach nochmal für 5 Minuten köcheln lassen. Dann lasst ihr es abkühlen und füllt es in eure sterilisierten Glasflaschen um. Vor dem Gebrauch muss es ist immer in ein kleines Fläschchen gefiltert abgefüllt werden. Am besten in einem Pumpzerstreuer. Um so länger es steht, umso intensiver wird sein Duft.

Ihr könnt natürlich auch andere wohlduftende Pflanzen nehmen, wie zum Beispiel die Blüten der Kartoffelrose, die sehr intensiv duften. Ganz nach eurem Geschmack. Dieses Kräuterwasser ist nicht lange haltbar. Ich selber nehme es als natürliches Parfum, aber auch um den Raum zu beduften. Ihr könnt sogar damit Putzen, indem ihr das Kräuterwasser in euer Putzwasser schüttet. Der Raum riecht dann sehr gut. Es ist sehr vielfältig und sollte deshalb als Alternative von natürlichen Düften in keinem Haushalt fehlen.

 


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen: