Andere Namen : Frauenflachs, kleines Löwenmaul, Marienflachs, Hexenkraut, Teufelskraut, Beschreikraut, Harnkraut
Das Leinkraut gehört zu den vergessenen Heilkräutern. Heute wird es kaum noch verwendet. Gekocht in Milch, ist das Leinkraut ein Fliegengift.
Volksheilkunde :
Hämorrhoiden, Hautausschläge, Wunden, bösartige Geschwüre, Darmerkrankung, Ödemen, Hepatitis, Gallenblasenbeschwerden, Venenentzündung, Nierenentzündung, Leberbeschwerden
Eigenschaften :
harntreibend, zusammenziehend, entgiftend, abführend, wundheilend, schweisstreibend, entzündungshemmend
Inhaltsstoffe :
Flavonoide, Gummi, Pektine
Verwendung :
oberirdischer Teil der Pflanze (blühendes Kraut)
Darreichungsform :
Tee, Salbe
Vorkommen :
Wegränder, Äcker,
Blütezeit :
Juni – September
Sammelzeit :
Juni – August
Verwechslung mit anderen Pflanzen :
Vielleicht mit dem Hufeisen – oder Hornklee oder dem Löwenmaul

Anbau :
Das Leinkraut ist eine winterharte Wildpflanze. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr oder im Herbst. Das Leinkraut sät sich auch gerne selber aus.
Ernte & Trocknung :
Es wird während der Blüte geerntet und für Heiltees getrocknet. Bitte nur die oberen Teile der Pflanze ernten. Nach dem Sammeln schnell trocknen, z.B. als Garben gebunden. Der unangenehme Geruch verzieht sich nach der Trocknung.
Geschmack & Geruch :
bitter, scharf & unangenehm
Verwendung in der Küche/Haushalt/Kosmetik/Tierhaltung:
In früherer Zeit wurde das Leinkraut für die Blondfärbung der Haare verwendet.
Tee – Zubereitung:
- 2 TL getrocknetes Leinkraut
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Das kochende Wasser über das Kraut giessen und ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abfiltern. Vielleicht ein wenig mit Honig süssen. Bei Ödemen kann dieser Tee getrunken werden.
Räucheranwendung & Aberglauben
Das getrocknete Leinkraut räuchert man als Schutz vor negativen Gedanken anderer Personen. Die Leinkraut-Räucherung schützt auch gut vor Wortzauber und Beschreiung.
Leinkraut gebündelt über Hauseingänge aufgehangen, schützt vor Beschreiung.
Nebenwirkungen:
Nicht in der Schwangerschaft einnehmen. Da eine Dosierung des Leinkrauts ein bisschen kritisch ist, sollte es nur durch einen Heilpraktiker verwendet werden. Es können schon durch eine geringe Dosierung wässrige Durchfälle entstehen. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!

Wenn euch meine Texte und Arbeit ein paar Talerchen wert sind, würde ich mich über eine Zuwendung freuen 😉