In diesem Artikel möchte ich euch meine Räucherbäumchen vorstellen. Ich finde sie sehr praktisch, da ich meine Räucherkräuter gleich zur Hand habe und schön sehen sie auf jedem Räuchertisch aus. Immer wenn ich was brauche, streife ich mir was ab. Ihr könnt diese Bäumchen zudem für eure Heilkräuter nehmen. Im Sommer trockne ich in gleicher Weise, so meine Kräuter. Auf einem Gewürzregal sehen sie genauso super aus und sind ein wahrer Blickfang.

Wenn ihr euch solche Bäumchen basteln möchtet, benötigt ihr folgende Sachen: dicke Äste (als Stamm), Räucherkräuter (als ganzer Strauss), Blumendraht oder Hanfband (zum Binden), Baumscheiben (als Fuss), Nägel, kleiner Hammer, Handsäge und eine Schere oder Gartenschere.

räucherbäumchen
Zubehör für die Räucherbäumchen /@katuschka

Als  erstes nehmt ihr eine Baumscheibe und nagelt von unten mittig einen Nagel durch. Die dicken Äste, die als Baumstamm dienen, dreht ihr von oben in den Nagel hinein. Das letzte Stück nagelt ihr von der Unterseite der Baumscheibe an. Nun wird einer von euren Kräutersträussen der Höhe vom Baumstamm mit der Schere angepasst und oben am abgeschnittenen Ende zusammengebunden.

Die kleinen Kräutersträusse setzt ihr verkehrt herum auf den Baumstamm. Dafür geht ihr mit einem Finger in euren Kräuterstrauss hinein und drückt es ein wenig auseinander, damit das Ende passend auf den Baumstamm geschoben werden kann. Fertig ist euer Räucherbäumchen. Der Fantasie ist hier mal wieder keiner Grenze ausgesetzt. Wenn die Kräuter aufgebraucht sind,könnt ihr die Baumstämme verwahren, für die nächste Ernte. Sie können auch viel grösser für sehr grosse Kräutersträusse hergestellt werden. Ganz so wie es euch gefällt. Einige Beispiele von meinen Bäumchen seht ihr hier:

Wie ihr seht sind diese Kräuterbäumchen ganz leicht zu basteln. Ob ihr sie nun für Räucher – oder Heilkräuter nehmt oder nur als Dekostück, sie sind auf jeden Fall ein Blickfang und bringen uns ein Stück Natur ins Haus. Eine schöne Idee wäre ebenso zu jeder Jahreszeit, die passenden Kräuterbäumchen zu basteln.


Wenn euch dieser Artikel gefallen hat, würde ich mich um einen „Energieausgleich“ sehr freuen.
Celticgarden unterstützen: