Liebe Leser…dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Daher kann hier und dort was fehlen.
Wenn ihr ein Amulett oder einen Talisman für euch oder jemanden anderen herstellt, so beachtet bitte, dass ihr spezielle Pflanzen aus der Räucherkunde für das Abräuchern verwendet. Auch wenn ihr euch nur einen Traumfänger herstellt. Durch das Abräuchern der Amulette und Talismane entfernt ihr negative Energien und andere Anhaftungen an ihnen.
erst mit der Weiterverarbeitung den darauf kommenden selben Wochentag weitermacht. Das heisst, wenn ihr bei der Herstellung am Sonntag anfangt und nicht fertig werdet, so dürft ihr erst wieder am nächsten Sonntag mit der Herstellung weitermachen. Es muss auch jedesmal exakt bei Sonnenaufgang damit begonnen werden. Sonst hat das Amulett oder der Talisman keinerlei Wirkung.
Ein Buch aus dem Jahre 1926 empfiehlt auch spezielle Pflanzenräucherungen, bei der Herstellung von Amuletten und Talismane. Wobei wir bei manchen Räucherstoffen auf andere ausweichen sollten. Wie zum Beispiel beim Aloeholz, Myrrhe, Ambra und Moschus. Es sollte wenigstens aus den europäischen Raum kommen und nicht den dortigen Bestand gefährden und schon gar nicht von Tieren sein, wie Moschus oder Ambra.
Am Sonntag, dem Tag der Sonne, räuchert man mit Aloeholz, Myrrhe, Lorbeer, Safran oder Rosmarin
Am Montag, dem Tag des Mondes, räuchert man mit Gartenmohn, weisse Rosen, Kampfer, Salbei, Kümmel oder Bitterklee
Am Dienstag, dem Tag des Mars, räuchert man mit Ginster, Nieswurz, blauen Fingerhut, rote Rosen oder Disteln
Am Mittwoch, dem Tag des Merkurs, räuchert man mit Schwefel, Fenchel, Thymian oder Wacholder
Am Donnerstag, dem Tag des Jupiters, räuchert man mit Lavendel, Ambra, Heidekraut, Olivenholz oder Krauseminze
Am Freitag, dem Tag der Venus, räuchert man mit Moschus, Sandelholz, Tulpen, Rosen oder Eisenkraut
Am Samstag, dem Tag des Saturns, räuchert man mit Alraunenwurzel, Nieswurz, Myrrhe oder Bilsenkraut