Fenchel mit Honig ist ein altbewährter Kräuterhonig in der Volksheilkunde gegen Erkältungen, Halschmerzen, Reizhusten, Heiserkeit und auch Verdauungsbeschwerden. Richtig sagt man Honig mit Fenchel, weil der richtige Fenchelhonig ein seltener und unter Honigliebhabern sehr beliebt ist. Er ist sehr selten, weil kaum jemand Fenchel angebaut hat. Fenchelhonig ist sehr lecker, aber recht teuer. Wer Interesse hat, kann ihn online kaufen*. Vielleicht weiss der Imker vor Ort auch, wo man bei euch in der Nähe echten Fenchelhonig kaufen kann.
Rezept Honig mit Fenchel
Für einen Honig mit Fenchel nehmt ihr 10 g zerstossene Fenchelsamen und verrührt sie in 100 g Honig. Durch das Zerstossen der Fenchelsamen werden die ätherischen Öle freigesetzt, die uns so wunderbar bei einer Erkältung unterstützen. Nun alles kräftig verrühren und für 5 bis 7 Tage stehen lassen. Dann filtert ihr alles ab und füllt es in ein sauberes Schraubglas. Man kann ihn auch zum Süssen für den Erkältungstee nehmen.
Honig mit Fenchel lässt man, bei Erkältungen, mehrmals am Tag einen Teelöffel im Mund zergehen und schluckt es dann herunter. Bei langanhaltenden Erkältungserscheinungen sucht bitte einen Arzt oder Heilpraktiker auf, damit er euch untersuchen kann. Auch gegen Magenbeschwerden kann dieser Honig Beschwerden lindern. Dafür nimmt man dreimal am Tag, je einen Teelöffel ein. Desweiteren soll ein Fencheltee Sodbrennen lindern.
Dem Fenchel seine Eigenschaften sind vielfältig. Von schleimlösend, antibakteriell, beruhigend, verdauungsfördernd und krampflösend. Der Honig legt sich schützend um unsere Schleimhäute.
Bitte beachte, dass dieses Rezept den Gang zu einem Arzt, Heilpraktiker oder in eine Apotheke nicht ersetzt. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: