Rosenhonig war schon im 15. Jahrhundert ein Heilmittel gegen Zahnfleischproblemen und wunden Brustwarzen. Wobei man beachten muss, das Frauen die ihre Kinder stillen, ihre Brustwarzen vor dem Stillen unbedingt abwaschen sollten, weil Kinder unter 1 Jahr kein Honig gegeben werden soll. Dieser Rosenhonig wird als Streichpaste gegen Zahnfleischproblemen, wie Entzündungen oder Rötungen, sowie entzündeten und wunden Brustschmerzen verwendet. Die betroffenen Stellen werden mehrmals mit dem Rosenhonig bestrichen. Bitte beachtet, das bei Zahnfleischproblemen meist eine Zahnentzündung dahintersteckt und ihr einen Zahnarzt aufsuchen müsst. Dieser Rosenhonig lindert nur die betroffenen Stellen, wird aber nicht die Ursache heilen. Ich schreibe euch hier zwei Rosenhonig~Rezepte auf.
Rezept Rosenhonig
Zutaten
- 60g Honig
- 125 ml Wasser (ersatzweise Rosenwasser)
- 50g frische oder 25g getrocknete Rosenblätter
Zubereitung
Die Rosenblätter werden mit dem kochendem Wasser/Rosenwasser übergossen und über Nacht stehen gelassen. Dann wird alles abgefiltert und zusammen mit dem Honig gut vermischt. Alles noch einmal in einen Kochtopf geben und bei niedriger Temperatur einkochen lassen, bis eine sirupartige Masse entstanden ist. Abkühlen lassen und in kleine Döschen umfüllen. Diese Paste am besten im Kühlschrank lagern oder an einem kühlen Ort.
Ein anderes Rezept für die Zubereitung des Rosenhonigs
- 20 gefüllte Rosenblüten oder 10 getrocknete Rosenblüten (ganze Blüten)
- Honig eurer Wahl
Zubereitung
Die Rosen werden ins Glas gefüllt bis das Glas zu 3/4 gefüllt ist, dann mit dem Honig aufgiessen. Nun gut verschliessen und 3~4 Wochen an einem warmen Ort durchziehen lassen. Ihr könnt das Glas ab und an wenden. Nach der Ziehzeit abfiltern und in ein anderes Glas umfüllen. Kühl und trocken aufbewahren.
Auch dieser Rosenhonig wird gegen Zahnfleischentzündungen, Fieberblasen und auch gegen schmerzende Bläschen (Aphthen).
Bitte beachte das dieses Rezept den Gang zu einem Arzt, Heilpraktiker oder in eine Apotheke nicht ersetzt. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: