Bitte beachtet bei diesem Rezept, dass der gute Mann im 1. Jahrhundert gelebt hat. Dieser Rosenwein wurde von Dioskurides bei Magenschmerzen, Fieber und zu einer besseren Verdauung empfohlen. Er kann auch mit Honig vermischt werden. Dann heisst er Rosenhonig und soll bei Halsschmerzen gut sein. Gerade wenn der Hals rauh und trocken ist.

Binde 1 Mine trockene zerkleinerte Rosenblüten in ein Leinentuch und hänge dieses in 8 Xestes Most. Nach drei Monaten seihe es durch, fülle den Wein um und stelle ihn bei Seite.

Anmerkung von mir: Mine und Xestes sind antike Maßeinheiten. 1 Mine entspricht ca. 500 g und 1 Xestes ca. 550 ml

Das ist auch schon alles. Anstatt normale ungefüllte Gartenrosen, solltet ihr die Blüten der Wildrosen nehmen. Gerade die Kartoffelrose eignet sich für dieses Rezept sehr gut, weil sie sehr intensiv duftet. Dieser intensive Duft geht dann auch über in den Wein und so wie sie duftet, schmeckt dann euer Wein.

Bitte beachtet, dass dieses Rezept den Gang zu einem Arzt oder Heilpraktiker nicht ersetzt. Dazu auch meinen Hinweis auf der Startseite lesen!

rosenwein
Kartoffelrose /@celticgarden

Der Artikel wurde am 06.06.2018 aktualisiert!


Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, würde ich mich über einen „Energieausgleich“ freuen!
Celticgarden unterstützen: