Rote Beete Gemüse mit Apfel und Meerrettich passt gut in die Herbstküche. Die rote Beete gehört leider schon zu den vergessenen Gemüsesorten. Die meisten Supermärkte bieten sie nur noch eingemacht in Gläsern oder vorgekocht in Folie verpackt an. Frische rote Beete haben sie selten im Angebot. Völlig unberechtigt, weil ich meine, dass sie viele Menschen kaufen würden. Gestern habe ich ein neues Rezept ausprobiert, das auch super für Vegetarier ist. Wir waren sehr gespannt auf das Ergebnis und waren überrascht von der Geschmacksexplosion im Mund. Das ganze Gericht hat gerade mal 3,00 Euro gekostet und wenn noch alles im Haus vorrätig ist, kostet es fast gar nichts. Wir haben dazu selbstgemachten Kartoffelpüree gegessen. Die Zutaten sind für 2 bis 3 Personen.
Rezept Rote Beete Gemüse mit Apfel und Meerrettich
- 500 bis 600 g rote Beete
- 1 grosse Zwiebel
- 2 Äpfel
- Meerrettich
- Salz, Pfeffer
- Butter
- 200 ml Sahne nach Belieben
Die rote Beete in Wasser etwas weichkochen. Danach abziehen und in nicht zu kleine Stücke schneiden. Äpfel schälen und auch in kleine Stücke schneiden, wie auch die Zwiebel. Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebelstücke darin glasig andünsten. Apfelstücke und die kleingeschnittene rote Beete hinzufügen und salzen und pfeffern. Nun übergiesst ihr es mit der Sahne und rührt alles gut um. Dann wird der Meerrettich hinzufügt. Entweder reibt ihr frischen Meerrettich oder ihr nehmt diesen Sahne-Meerrettich aus dem Glas. Ungefähr zwei Teelöffel Meerrettich hinzufügen. Am besten ist es, wenn ihr erstmal abschmeckt, bevor ihr die ganze Ladung Meerrettich in euren Topf rührt. Alles auf sehr kleiner Stufe 10 Minuten vor sich hinköcheln lassen und dabei öfters umrühren, weil sich eventuell unten am Topf etwas absetzt. Am Ende nochmal abschmecken. Dazu am besten selbstgemachten Kartoffelpüree.
Einen guten Appetit wünsche ich euch,
eure Katja
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: