Wenn ihr unter übermässigen Schwitzen leidet, solltet ihr es mit einer Salbei-Waschung versuchen. Salbei-Waschungen unterstützen auch in den Wechseljahren, wenn ihr mit einer übermässigen Schweissabsonderung zu kämpfen habt. Salbei fördert die Trockenheit unter den Achselhöhlen und der Füsse; gerade gegen Fussschweiss wurde und wird Salbei viel eingesetzt. Das sehr beliebte Deo aus Natron hat meistens ätherisches Salbeiöl als Duft.
Salbei-Aufguss Zubereitung
Salbei hemmt euer Schwitzen Für einen Salbei-Aufguss nehmt ihr 2 bis 3 Esslöffel getrockneten Salbei und übergiesst ihn mit 250 ml kochenden Wasser. Der Aufguss wird 10 Minuten ziehen gelassen. Ihr könnt danach den Salbei abfiltern, müsst es aber nicht. Ich lasse den Salbei immer drin. Mit diesen Aufguss wascht ihr euch morgens und abends unter den Achselhöhlen. Wer unter Fussschweiss zu kämpfen hat, kann seine Füsse auch damit waschen oder macht sich mit diesem Aufguss ein Fussbad. Das Fussbad sollte 10 Minuten dauern. Wer nach dem Baden oder Duschen unter übermässigen Schwitzen leidet, kann sich mit diesem Aufguss auch danach unter den Achselhöhlen waschen.
Gegen Handschweiss leistet dieser Aufguss auch gute Dienste. Die Hände werden morgens und abends darin gebadet. Man sollte auch hier ca. 10 Minuten einberechnen.
Direkt Salbeitee gegen das Schwitzen zu trinken geht auch, wobei man hier beachten sollte, das der Tee nicht zu heiss getrunken wird. Der Körper würde dann nämlich wieder mit Schwitzen reagieren. Für einen Tee nehmt ihr drei Teelöffel getrockneten Salbei und übergiesst ihn mit 250 ml kochenden Wasser. Er sollte zugedeckt ziehen, damit seine Wirkstoffe sich nicht verflüchtigen können. Abfiltern und ein wenig abkühlen lassen. Davon könnt ihr 2 bis 3 Tassen täglich trinken.
Wenn wir unter übermässigen Schwitzen leiden, sollten wir keine Wunder bei diesen Anwendungen erwarten und es dauert manchmal über Wochen bis sich eine Wirkung zeigt. Also haltet durch. Desweiteren sollten wir auch beachten, das Schwitzen gesund für unseren Körper ist, denn damit „entgiftet“ er sich und reguliert unsere Körpertemperatur. Schafft er es nicht unter den Achseln, macht er es an den Füssen oder an den Händen.
Salbei-Natron-Deo
Zu guter Letzt möchte ich euch noch mein selbstgemachtes Salbeitee-Natron-Deo aufschreiben, dass mich tatkräftig unterstützt, bei der Schweissbekämpfung. Dafür koche ich 100 ml Salbeitee auf, nehme es von der Herdplatte und füge 1 bis 2 Teelöffel Natron hinzu. Wenn ihr alles gut vermischt habt, so fügt dem Ganzen noch Kartoffelstärke hinzu. Nach und nach, bis sich eine sämige Masse gebildet hat, wie ihr es von den herkömmlichen Deoroller her kennt. Nun fügt ihr noch 2 bis 4 Tropfen ätherisches Salbeiöl hinzu und verrührt alles noch einmal gut. Bei dem ätherischen Öl solltet ihr darauf achten, dass es kein synthetisches Öl ist, sondern rein natürlich gewonnen wurde. Leere Glas-Deoroller könnt ihr im Internet kaufen. Sie sind nicht teuer. Nun füllt ihr euer Deo in eure Deoroller und könnt es auch gleich verwenden. Vor Gebrauch immer etwas schütteln. Die Mengenangabe reicht für ca. zwei normal grosse Deoroller.
W