Wer eine schnelle und einfache Kürbissuppe zaubern möchte, dem kann ich dieses Rezept empfehlen. Die meisten Zutaten hat man sogar im Haus. Vielleicht muss nur der Kürbis gekauft werden, aber Kürbisse lagern sich auch gut. Daher könnt ihr beim nächsten Einkauf, einen oder mehrere auf Vorrat mitnehmen. Mit Kürbissen kann viel in der Küche gemacht werden. Meine Lieblingsrezepte mit diesem Gemüse sind gefüllte und wie Schnitzel panierte und gebratene Kürbisstücke, sozusagen ein Kürbisschnitzel.
Kürbissuppe für 2 Personen
- 1 kleiner Kürbis
- 1 Zwiebel
- 350 ml Brühe eurer Wahl
- Muskat, Zimt, Kreuzkümmel, Salz
- Zitronensaft
- 3 Esslöffel Reis
- Brot
- Öl
Zubereitung
Das kleingeschnittene Kürbisfleisch, Reis und die Zwiebel mit der Brühe in einen Kochtopf geben und mit den Gewürzen abschmecken. Da Gewürze immer Geschmackssache sind, könnt ihr welche weglassen oder durch andere, die ihr mögt, ersetzen. Die Suppe einmal aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis der Kürbis und der Reis gar sind. Es sollte in der Kochzeit öfters umgerührt werden.
In der Zeit das Brot kleinschneiden und in einer Pfanne in Öl braun und knusprig anbraten. Dafür könnt ihr hartes Brot nehmen, harte Brötchen gehen nicht so gut, weil sie sehr schnell in einer warmen Suppe aufweichen. Die Suppe zum Schluss nochmal mit Salz und dem Zitronensaft abschmecken und das gebratene Brot auf die Suppe geben. Kürbissuppe kann als Vorspeise, dann aber in kleineren Portionen, und als vollwertige Hauptspeise serviert werden. Der Kürbis sättigt gut.
Ein kleiner Tipp von mir: Um den Genuss noch zu steigern, könnt ihr Kürbiskernöl in die Suppe hineinträufeln. Und bewahrt unbedingt die Kürbiskerne auf. Ihr könnt sie vom Fruchtfleisch befreien, trocknen und verwahren oder ihr röstet sie in der Pfanne und dann ein wenig mit Salz bestreuen. Ein köstlicher Knabberspass.
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: