Die strahlenlose Kamille ist so klein und unscheinbar. Ihren Namen verdankt sie ihren fehlenden Zungenblüten. Sie ähnelt sehr ihrer grossen Schwester, der echten Kamille, aber ihre Wirkungen sind nicht so stark. Ein “ Softy“ unter den Kamillen. Sie ist eine Trittpflanze, wie der Breitwegerich auch, weil sie ihre Samen durch das „Herauftreten“ verteilt, indem sie an den Pfoten oder Schuhen kleben bleiben und dadurch weit verbreitet werden. Ihren Ursprung findet man in Asien.

strahlenlose kamille steckbrief
(Strahlenlose Kamille)

Andere Namen : 

Falsche Kamille

Volksheilkunde :

Blähungen, Würmer, Allergien, Asthma, Hämorrhoiden, Milchbildung, Rheuma, Verdauungsstörungen, Krämpfe

Eigenschaften :

beruhigend, krampflösend, antibakteriell, milchbildungsfördernd, wurmtreibend,

Inhaltsstoffe :

ätherische Öle ( die Inhaltsstoffe ähneln der echten Kamille, es fehlt jedoch das entzündungshemmende Azulen)

Verwendung :

Kraut, Blüten

Darreichungsform:

Tee

Vorkommen :

Schuttplätzen, Wegen, Gehwegen

Blütezeit :

Juni-September

Sammelzeit :

Juni-September ( mit viel Glück manchmal auch noch im Oktober)

Verwechslung mit anderen Pflanzen:

Eventuell mit anderen Kamillen

Naturschutz:

Nicht geschützt

strahlenlose kamille steckbrief
(Strahlenlose Kamille)

Anbau :

Die strahlenlose Kamille ist eine einjährige Wildpflanze. Sie liebt es sonnig und trocken. Sie kann eine Wuchshöhe von ca. 20 cm erlangen. Sie neigt ein wenig zum Wuchern.

Ernte :  

Geerntet wird die ganze Pflanze. Sie werden getrocknet oder frisch als Tee verwendet. Getrocknet wird sie in Lagen geschichtet oder gebündelt.

Geschmack & Geruch :

Nach Ananas

Verwendung in der Küche/Haushalt:

Ist mir leider nichts bekannt

Tee – Zubereitung:

  • 2 TL getrocknetes oder frisches Kraut
  • 1 Tasse Wasser

Das kochende Wasser über das Kraut  giessen und ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abfiltern. Vielleicht ein wenig mit Honig süssen. Bei Verdauungsproblemen löst dieser Tee auf sanfte Weise Krämpfe. Es können bis zu 3 Tassen täglich getrunken werden.

Räucheranwendung & Volksglauben:

Eine Strahlenlose Kamillen-Räucherung zeigt uns unseren Weg und gibt uns Mut, wenn wir mal an einen Tiefpunkt in unserem Leben angekommen sind.

Nebenwirkungen:

Die strahlenlose Kamille gehört zu den Korbblütlern und kann dadurch Allergien auslösen, wenn man auf diese Pflanzenart reagiert. Bitte beachtet, dass diese Vorstellung den Gang zu einem Arzt oder Heilpraktiker nicht ersetzt. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!

 

(Strahlenlose Kamille)
(Strahlenlose Kamille)

Wenn euch dieser Artikel gefallen hat, würde ich mich um einen „Energieausgleich“ sehr freuen.
Celticgarden unterstützen: