Viele unter uns haben unter Prüfungsangst zu leiden. Auch ich bin davon betroffen. Diese Teemischung soll kurz bevor die Prüfung ansteht, warm und in kleinen Schlucken getrunken werden. Am besten[…]
Schlagwort: alternativmedizin
Diaspolis – Eine mittelalterliche „Wunderwaffe“ gegen Erkältungen
Diaspolis wurde erstmals im Lorscher Arzneibuch aus dem Jahre 725 n.d.Z. aufgeschrieben. Die Forscher sind sich nicht einig was das Wort Diaspolis bedeutet. Es könnte verkehrt aufgeschrieben worden sein und[…]
Lärchenharzsalbe ein altbewährtes Hausmittel
Über Harzsalben im Allgemeinen werde wahre Wunderheilungen erzählt. Gerade von den Älteren unter uns. Diese Salbe durfte in keinem Haushalt fehlen. Die Lärchenharzsalbe ist ein altes Hausmittel bei Husten, Heiserkeit[…]
Basilikum Mundwasser gegen Mundgeruch
Mundgeruch kann schon sehr stören und wenn ihr darunter leidet, müsst ihr immer beachten, das ihre mal eure Zähne oder Magen abchecken lasst. Denn daher entsteht sehr viel Mundgeruch. Basilikum,[…]
Knoblauch – Allium sativum
Der Knoblauch war schon bei den Germanen bekannt. Die germanischen Frauen pflegten regelrechte Lauchgärten, weil sie um die starke Heilwirkung der Laucharten wussten und ihre Familien und Männer damit pflegten.[…]
Knoblauch-Ringelblumen-Öl bei trockener Haut
Dieses Knoblauch-Ringelblumen-Öl ist sehr gut bei trockener Haut. Einfach auf die betroffenen Hautpartien einmassieren und diesen wohltuenden Effekt geniessen. Denn es gibt nichts schlimmeres als trockene, schuppige Haut die juckt[…]
Dill – Anethum graveolens
Andere Namen : Gurkenkraut, Gartenkümmel Gladiatoren des alten Roms rieben ihre Körper vor dem Kampf mit Dillöl ein. Dillsamen wurden auch als Salzersatz genommen. Er war sogar in Bibel ein[…]
Topinambur – Helianthus tuberosus
Topinambur kam im 1700 Jahrhundert zu uns rüber und entwickelte sich schnell zu einem Grundnahrungsmittel in Deutschland. Die Kartoffel löste die Topinambur ab. Sie gehört zu den Sonnenblumen und wurde[…]
Baldrianwein bei Schlaflosigkeit
Der Baldrianwein beruhigt die Nerven und bringt uns den Schlaf, der so wichtig für uns ist. Denn wenn wir einen ruhigen Schlaf haben und vor allem durchschlafen können, bewirkt das[…]
Sonnenhut – Echinacea purpurea
Der Sonnenhut ist noch nicht lange in Deutschland. Die ersten Samen des Sonnenhuts sind 1939 in Deutschland eingeführt worden und seitdem erforscht man diese Pflanze. Bei den Indianern gilt er[…]
Erbse – Pisum sativum
Andere Namen : Gartenerbse, Brecherbse, Speiseerbse Man weiss nicht genau woher die Erbse zu uns kam, aber es wird vermutet, das sie aus dem Mittelmeerraum kommt. Jedenfalls reicht ihre Kultur[…]
Pfefferminz-Ölauszug lindert Kopfschmerzen
Ein Pfefferminz-Ölauszug hilft sehr gut bei Kopfschmerzen und bei Migräne. Kann aber auch für Salate genommen werden. Dadurch bekommt der Salat einen erfrischenden Geschmack. Die Herstellung ist ganz leicht. Man[…]
Strahlenlose Kamille – Der Softy unter den Heilkräutern
Die strahlenlose Kamille ist so klein und unscheinbar. Ihren Namen verdankt sie ihren fehlenden Zungenblüten. Sie ähnelt sehr ihrer grossen Schwester, der echten Kamille, aber ihre Wirkungen sind nicht so[…]