Thymian-Tee lindert sehr wirksam Husten aller Art. Seine positiven Eigenschaften auf unserem Körper sind sehr vielfältig. Thymian wirkt antibakteriell, pilzhemmend, schleim- und krampflösend, hustenstillend und entzündungshemmend. Wegen seiner krampflösenden Eigenschaft leistet diese wunderbare Pflanze auch bei Unterleibskrämpfen, während der Menstruation, gute Dienste.
Thymian-Tee Anwendung
Thymian kann frisch oder getrocknet als Tee aufgekocht werden. Wenn ihr die frische Pflanze bevorzugt, sollte ihr immer das Vierfache nehmen, als von der getrockneten Pflanze. Dieses Heil – und Gewürzkraut hat viele positive Eigenschaften und lindert unsere Beschwerden bei Reizhusten, Erkältungen, Atemwegsinfektionen, Mandelentzündungen, Grippe, Mund – und Schleimhautentzündungen, Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit, Keuchhusten, Zahnfleischentzündungen und Asthma. Bei diesen Beschwerden können wir diese Heilpflanze als Tee oder Inhalation verwenden.
Zubereitung Thymian-Tee
Für einen Thymian-Tee nehmt ihr zwei Teelöffel getrocknetes Thymiankraut und übergiesst es mit einer Tasse kochendem Wasser (250 ml). Ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, damit die wertvollen ätherischen Öle sich nicht verflüchtigen können. Dann filtert ihr den Tee ab und süsst ihn ein wenig mit Honig oder Stevia, weil Thymiantee doch einen sehr bitteren Geschmack aufweist und der Honig dann auch seine positiven Eigenschaften entfalten kann. Wenn ihr frischen Thymian bevorzugt, nehmt bitte das Vierfache an Teelöffeln, weil frischer nicht ganz so intensiv ist, wie getrockneter Thymian. Es können drei Tassen täglich getrunken werden. Wenn ihr an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet, müsst ihr ein wenig vorsichtig mit diesem Heilkraut sein, weil der Thymian die Aktivität der Schilddrüse erhöht.
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: