Getrocknete Tomaten fehlen in keiner italienischen Vorratskammer. Ich persönlich bevorzuge Roma-Tomaten, aber es geht auch mit jeder anderen Tomatensorte.

Es werden die Tomaten längs aufgeschnitten. Die Hälften ein bisschen auseinander drücken und die Kerne samt Fruchtfleisch entfernen. Die Tomatenhälften werden bei 60° Grad Umluft 8 – 24 h Stunden getrocknet. Die Ofentür muss immer ein Spalt geöffnet sein, am besten steckt ihr einen Kochlöffel in dort rein. Sie sollten öfters gewendet werden, damit sie gleichmässig getrocknet werden. Die Tomaten sind fertig, wenn sie trocken, aber noch biegsam sind. Trocknet man sie zu lange, werden sie wie Gummi und sehr zäh und verlieren an Aroma. Noch feuchte Tomaten werden schnell schlecht. Anschliessend in Gläser füllen und kühl und trocken lagern. Natürlich geht es auch in einem Dörrautomaten.

Ein Teil, von den getrockneten Tomaten, kann man mit ein paar Knoblauchzehen, getrockneten Rosmarin, Lorbeerblätter in Olivenöl einlegen. Die Tomaten sollten mit dem Öl komplett bedeckt sein. Am besten im Kühlschrank lagern. Die eingelegten Tomaten sind ungefähr 2 – 4 Monate haltbar.

tomaten