Weil Tomatenketchup ausserordentlich beliebt ist, solltet ihr euch einen kleinen Vorrat einkochen. Denn dieses Rezept schmeckt super lecker. Wenn ihr auf Vorrat Ketchup einkochen wollt, müsst ihr pro Kilo Tomaten einen Esslöffel Einmachhilfe unterrühren. Dann füllt ihr den Ketchup in sterilisierte Flaschen und stellt den Vorrat in den Kühlschrank oder in die dunkle und kühle Vorratskammer. Um Tomatenketchup selber zu machen, benötigt es diesmal ein wenig mehr. Mein Rezept füllt ca. eine kleine Flasche.
Rezept hausgemachter Tomatenketchup
- 500 g weiche Tomaten
- 100 g Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 40 g brauner Zucker
- 100 g Knollensellerie
- 3 Esslöffel Öl
- 1 Teelöffel edelsüsser Paprika
- Messerspitze Chilipulver
- 4 Esslöffel Kräuteressig
- 1/2 Teelöffel Thymian
- 1 Bund gemischte Kräuter eurer Wahl
- Salz nach Belieben
Zubereitung
Tomaten, Zwiebeln, Knollensellerie und Knoblauch kleinschneiden; am besten würfeln. Die Kräuter werden sehr kleingehackt. Das Öl wird in einem Topf erhitzt und das kleingeschnittene Gemüse und die Kräuter in dem Öl unter Rühren andünsten. Wenn die Zwiebeln glasig werden, sollte das restliche Gemüse auch fertig sein. Nun fügt ihr Paprika, Chili, Thymian, Zucker und den Kräuteressig hinzu. Der Kochtopf wird zugedeckt und bei sehr kleiner Flamme vor sich hin köcheln lassen, bis das Gemüse weich geworden ist. Das kann bis einer halben Stunde dauern. Danach etwas abkühlen lassen und mit dem Pürierstab oder in einem Mixer alles zu Püree mixen. Dann gebt ihr alles wieder in euren Topf und kocht es so lange ein, bis eine Konsistenz von Ketchup entstanden ist. Dabei sollte ihr sehr oft umrühren, weil sich sonst alles am Topfboden absetzen kann. Nun schmeckt ihr es mit dem Salz ab und fertig ist euer hausgemachter Ketchup. Dieser Tomatenketchup passt nicht nur zu Pommes, auch auf Nudelgerichte ist er ein Gedicht.
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: