Die Seifenkrautwurzeln als Waschmittel haben eine lange Tradition. Es wird ihnen nachgesagt, dass sie besonders empfindliche Wäsche pflegen sollen. In den mittelalterlichen Klöstern wurde mit dem Seifenkraut, die Kleidung von den Mönchen oder Nonnen gewaschen. So wurde zu dieser Zeit die recht teure Seife gespart. Überhaupt war diese Pflanzen ein Seifenersatz in damaliger Zeit. Aber auch in der Haarpflege war es sehr beliebt. Eine Seifenkrautlauge, aus den Wurzeln, herzustellen geht einfach und ist für Wolle oder Seide sehr zu empfehlen. Diese Lauge kann aber auch für die normale Wäsche genommen werden.
Als Shampoo soll es gut sein und das Haar pflegen. Ich selber habe es noch nicht ausprobiert, habe aber schon viele Erfahrungsberichte von anderen gehört. Die Blüten des Seifenkrauts riechen angenehm nach Waschpulver und es ist absolut biologisch. Was man heutzutage ja schon betonen muss. Ich habe es extra in meinen Naturgarten angepflanzt. Einmal das weisse Seifenkraut mit ungefüllten Blüten für zahlreiche Insekten und dann noch das rosa Seifenkraut mit gefüllten Blüten nur für mich. So haben beide etwas von dem Seifenkraut.


Wenn ihr eure Hände mit den Wurzeln waschen möchte, müsst ihr sie etwas einritzen und dann unter Wasser wie mit einem Stück Seife die Hände waschen.
Zubereitung Waschmittel aus Seifenkrautwurzeln
Für eine Seifenkrautlauge nehmt ihr 30 g der Seifenkrautwurzeln. Sie werden für ca. 5-10 Minuten in 2 Liter Wasser leicht geköchelt. Danach lasst ihr es kühl werden. Wenn ihr mögt, kann es noch verdünnt werden. Je nach Schaumbildung.
Diese Lauge füllt ihr in das Waschpulverfach eurer Waschmaschine und wäscht eure Wäsche ganz normal, wie mit flüssigem Waschmittel. Der Schaum soll Fett und Öle auflösen. Als Shampoo wird diese Lauge genauso verwendet wie richtiges Shampoo. Es soll auch bestens für Allergiker sein. Heute noch wird in manchen europäischen Land die Wäsche mit Seifenkrautwurzeln eingeseift.
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: