Günsel räuchern & trocknen: Magie für Klarheit und Schutz

 

Das heidnische Wundkraut: Kriechender Günsel

Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) ist eine Pflanze, die oft übersehen wird, aber im Volksglauben tiefe Wurzeln hat. Der Name Günsel kommt aus der mittelhochdeutschen Sprache von kunsele und deutet auf die Wundheilung hin.

Ein altes Sprichwort besagt: „Wer Günsel und Sanikel hat, bietet Trotz dem Wundarzt mit einem Blatt.“

Volkstümliche Namen: Laurenzkraut, Schreinerkraut, Gurgelkraut, Kriechgünsel, heidnisch Wundkraut

Günsel im Brauchtum: Wetterzauber und Aberglaube

  • Wetterzauber: Es heißt, wenn der Günsel abgerissen wird, kommt ein Gewitter.
  • Körperliche Zeichen: Daran zu riechen, verursache Sommersprossen bzw. im Bayerischen rufe es Nasenbluten hervor.
Mit dem Günsel räuchern
Günsel räuchern für Klarheit und Harmonie

Günsel räuchern: Klarheit und Schutzschild

Das Räuchern mit Günsel kann eine wohltuende und meditative Erfahrung sein, die dir helfen kann, zur Ruhe zu kommen, deine Gedanken zu ordnen und eine Verbindung zu deinem inneren Selbst herzustellen.

Seine Botschaft an uns während des Räucherns ist: Beruhigung, Klarheit, Harmonie, Erleuchtung und Schutz.

Weg aus der Verworrenheit: Wenn unser Leben ein wenig durcheinandergeraten ist, wird eine Günsel-Räucherung uns den Weg zeigen, aus dieser Verworrenheit herauszukommen. Stress und Trauer greifen unsere Seele an. Die Pflanzenseele des Günsels bringt uns Klarheit und Ruhe, um zu schauen, wer oder was diese Verworrenheit in unserem Leben hervorruft.

Schutzschild für neue Unternehmungen: Eine Günsel-Räucherung verleiht uns Schutz bei neuen Unternehmungen. Manchmal benötigen wir so ein Schutzschild, damit wir uns freier und wohler fühlen. Innere Ängste bei neuen Vorhaben sind normal, aber die Pflanzenseele des Günsels legt uns dieses Schutzschild um, damit wir voller Tatendrang und ohne Selbstzweifel durchstarten können. Er verleiht uns Mut und Selbstbewusstsein.

Schutz vor Fremdenergien: Des Weiteren wird er bei Entfluchungen und Verhexungen verräuchert. Es gibt Menschen, die ihre negativen Energien auf uns übertragen; auch wenn es unbewusst geschieht. Eine Räucherung mit dem Günsel möchte uns helfen, es zu erkennen und aus unserem Leben zu entfernen.

(Eine Räucherung mit dieser Pflanze soll auch gute Geister herbeirufen.)

Wichtig für die Ernte: Günsel richtig trocknen

Damit der Günsel seine Kraft (und Farbe!) behält, ist das richtige Trocknen entscheidend.

Sammelzeit: Der Günsel wird von April bis Juni gesammelt, wenn er in voller Blütenpracht steht. Die magische Sammelzeit ist vor Sonnenaufgang zu Neumond.

Ernte & Trocknen: Zur Blütezeit wird das ganze Kraut (Blütenstängel mit Blättern) geschnitten. Man braucht nicht viel für sich zu nehmen; ich ernte jedes Jahr ein bis drei Blütenstängel. Man kann diese Stängel wunderbar über Kopf trocknen. Das Trocknen sollte anschließend an der Luft geschehen.

Tipp für die Farbe: Um seine schöne blaue Blütenfarbe zu erhalten, sollte er im Dunklen trocknen und auch aufbewahrt werden.

Räuchermischungen

Natürlich müssen vorher alle Pflanzenteile gut getrocknet sein. Wenn du mit einer Räuchermischung und nicht pur mit dem Günsel räuchern möchtest, so kann ich folgende Partner empfehlen:

Übrigens: Früher hat man mit dem Günsel nicht geräuchert. Diese Anwendung kommt aus der Moderne, aus der heutigen Zeit.

Der Kriechende Günsel
Der Günsel hat wunderschöne blaue Blütenkolben