Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

Celticgarden´s Naturgarten

Kräuterwissen Wildkräuter Volksglauben

Aussaaterde zum Selbermachen

Aussaaterde zum Selbermachen | Selbstversorgung

Aussaaterde kann man auch selbermachen. Um seine Samen zum Keimen zubringen, sollte man Anzuchterde für diese Zeit nehmen, weil die Samen noch nicht so einen grossen Nährstoffbedarf benötigen, als wenn[…]

weiterlesen …
Fledermäuse im Garten

Einen Fledermausgarten anlegen – Naturnah gärtnern

Ich fand es schon als Kind faszinierend Fledermäuse im Garten zu beobachten. Gerade in der Dämmerung zeigen sie ihre akrobatischen Flugkünste. Habt ihr euch auch schon mal überlegt Fledermäuse in[…]

weiterlesen …
misteln im garten anbauen

Misteln im eigenen Garten anbauen

Das ist gar nicht so schwer, denn alles was ihr dazu braucht sind die klebrigen Mistelbeeren, die sich reichlich jetzt in der Natur finden lassen. Die Mistel ist eine sehr[…]

weiterlesen …
Bewurzelungswasser für Stecklinge

Bewurzelungswasser für Stecklinge aus Weidenästen | Naturnah gärtnern

Bewurzelungswasser für Stecklinge aus Weidenästen, in der Hobbypflanzenanzucht, hat eine lange Tradition. Mit diesem Wasser werden kleine Stecklinge für einen Tag drin stehen gelassen und dann gegossen, bis wurzeln. Kleine[…]

weiterlesen …
Kirschgummi räuchern

Mit Kirschgummi räuchern | Hilft uns innere Ruhe und Stärke aufzubauen

Mit Kirschgummi räuchern ist nicht so bekannt, aber hilft uns dabei, innere Ruhe und Stärke wiederzufinden. Es gibt manchmal Momente im Leben, die einen völlig aus der Bahn werfen und[…]

weiterlesen …
zaubergarten anlegen

Einen Zaubergarten anlegen | Naturnah gärtnern

Einen Zaubergarten anlegen, bedarf grosse Überlegung und Geduld. Was heisst eigentlich Zaubergarten? Das ist ganz simpel erklärt. Ein Zaubergarten vermittelt uns Emotionen und Verbindungen zu Mutter Natur. Er bereitet uns[…]

weiterlesen …
Andorn Räucherwerk

Mit Andorn räuchern | Eine grosse Schutzpflanze

Bevor ich dieses Räucherwerk beschreibe, möchte ich darauf hinweisen, dass der Weisse Andorn auf der Roten Liste steht und vom Aussterben bedroht ist. Er steht auf Stufe 2, also stark[…]

weiterlesen …
Färberpflanzenliste

Färberpflanzenliste | Mit Pflanzen färben

Eine Färberpflanzenliste stelle ich euch in diesem Artikel vor. Sie wird laufend erweitern, wenn ich Fotos von den jeweiligen Pflanzen zur Hand habe. Mit Pflanzen färben ist sehr alt, denn[…]

weiterlesen …
Frühlingsblüher Winterling

Frühlingsblüher Liste | Naturnah gärtnern

Mit meiner Frühjahrsblüher-Liste möchte ich euch zeigen, welche Pflanzen jetzt schon fleissig blühen. Die Frühlingsblüher unter den Pflanzen sind immer wieder eine Augenweide, weil sie uns anzeigen, dass es nun[…]

weiterlesen …
Wacholder in der Volksheilkunde

Der Gemeine Wacholder | Volksheilkunde und Volksglauben

Die mit * gekennzeichneten Wörter sind Werbung! In Norddeutschland ist der Gemeine Wacholder oftmals der Begleiter der Waldkiefer. Unter einem Wacholderbaum soll man sich bei Erschöpfung niedersetzen und kann in[…]

weiterlesen …
Aussaatkalender Februar

Aussaatkalender für Wildkräuter und Gemüse im Februar | Naturgarten

Alle Jahre wieder fragt man sich im Februar, welche Kräuter und Gemüsesorten jetzt schon ausgesät und vorgezogen werden können. Die Planung ist meist fertig und nun wird ungeduldig auf das[…]

weiterlesen …

Der Volksglaube von dem Neunerlei Holz | Altes Kräuterwissen

Neunerlei Holz wurde schon immer bei Abwehrzauber genommen. Als Räucherungen, Amulette, Talismane oder auch als Bäder. Zigeuner trugen Neunerlei Hölzer in einem kleinen Leinenbeutel um die Hüften oder um den[…]

weiterlesen …
Wintermitte Imbolc Lichtmess

Wintermitte ~ Imbolc ~ Lichtmess ~ Disablöt | Jahreskreisfeste

Das Fest der Wintermitte wurde erst kurz nach der Zeitrechnung auf den 1. oder 2. Februar verlegt. Früher feierte man es am 14. Februar herum. Es verhält sich genauso wie[…]

weiterlesen …
Birkenporlinge

Der Birkenporling | Vital- und Heilpilz | Antibiotikum aus dem Wald

Der Birkenporling ist ein Vital- und Heilpilz und hat viele Eigenschaften, die wohltuend für unseren Körper sind. Pilze zu sammeln ist immer ein leidenschaftliches und sinnliches Erlebnis. Der Birkenporling ist[…]

weiterlesen …
Ebook Kräuterbündel binden

Traditionelles Kräuterbündel binden | Free Ebook

In meinem neuen Ebook geht es um das traditionelle Kräuterbündel binden. Dieses Bündel voller Kräuter hat je nach Region unterschiedliche Namen, wie zum Beispiel Würzwisch, Kräuterbuschen, Weihbüschel, Kräuterbüschel und auch[…]

weiterlesen …
Natron Büchlein

Natron Büchlein das dir den Alltag erleichtert | Free Ebook

Dieses Mal ist es ein Natron Büchlein als Ebook geworden mit zahlreichen Rezepten die dir den Alltag erleichtern. Ich habe mich darauf konzentriert euch die beliebtesten Anwendungen aufzuschreiben. Unterstützung hatte[…]

weiterlesen …
Mit dem Lebensbaum räuchern

Mit dem Lebensbaum räuchern | Eine sehr alte Räucherpflanze

Man kann auch mit dem Lebensbaum räuchern. In Räucherpflanzenlexikas kommt er leider immer zu kurz oder erscheint gar nicht. Es deutet sogar sein Botanischer Name daraufhin, dass er zu den[…]

weiterlesen …
Gemüsebrühe

Rezept für eine Gemüsebrühe | Gesund und lecker

Wenn ihr in eurer Küche viel Gemüsebrühe verwendet, kann ich euch dieses Rezept ans Herz legen. Um dieses Rezept nachzumachen, solltet ihr Biogemüse nehmen. So habt ihr später eine gesunde[…]

weiterlesen …
Zitrusbäume überwintern

Zitrusbäume drinnen überwintern | Eine Kurzanleitung

Zitrusbäume im Haus zu überwintern ist gar nicht so einfach, aber es funktioniert, wenn man manche Aspekte berücksichtigt. Das grösste Problem ist der Laubabfall im Winter, wenn es den Zitrusbäumen[…]

weiterlesen …
Kriechender Günsel

Der kriechende Günsel | Vergessene Heilkräuter | Naturgarten

Der kriechende Günsel gehört heutzutage zu den vergessenen Heilkräutern. Er ist ein uraltes Heilkraut, das zu den Wundheilpflanzen gehörte. Zu den Eigenschaften und Nutzen ist leider nicht mehr ganz soviel[…]

weiterlesen …
Walpurgisnacht

Der Zauber der Walpurgisnacht | Jahreskreisfeste

Woher kommt eigentlich die Walpurgisnacht und wo ist ihr Ursprung? Walpurgis ist eine Beschützerin der Feldfrüchte, gegen die Pest und Unterleibsbeschwerden. Sie lebte im 6. Jahrhundert und verbreitete angeblich das[…]

weiterlesen …
lungenkraut

Das Lungenkraut | Verwendung und Anbau im Naturgarten

In der Antike soll das Lungenkraut unbekannt gewesen sein. Im 16. Jahrhundert erschien es erstmalig in einem Kräuterbuch. In seinen Blütenfarben sah man damals die Lunge. Das Farbspiel von Rosa[…]

weiterlesen …
Schutzräucherungen

Wofür sind Schutzräucherungen? | Kurzanleitung

Schutzräucherungen sind sehr alt und der Mensch hat schon immer versucht sich zu schützen, gerade mit Pflanzen. Wer sich mit Pflanzenräucherungen beschäftigt, wird immer wieder mit den verschiedenen Räucherpraktiken konfrontiert.[…]

weiterlesen …
Karottensirup Möhrensirup

Karottensirup gegen Husten | Omas Hausrezept

Omis Hausrezepte sind immer super. Sie versetzen einen in die Vergangenheit, in der wir Menschen so gerne mal schwelgen. Der Karottensirup wird nicht gekocht, sondern mit rohen Zutaten zubereitet. So[…]

weiterlesen …
Zitronenblätter räuchern

Zitronenblätter räuchern | Für einen starken Zusammenhalt

Zitronenblätter räuchern, hat schon immer eine reinigende, klärend und erdene Kraft. Ihre Blätter, pur oder gemischt, sind sehr für ein Räucherwerk geeignet in denen die Themen der Reinigung im Vordergrund[…]

weiterlesen …
himmel wintersonnenwende

Die Wintersonnenwende | Der Winteranfang | Jahreskreisfeste

Die Wintersonnenwende, auch die Thomasnacht genannt, ist der astronomische Winteranfang und für die früheren Völker die Wiederkehr der Sonne. Wie der Tag aus der Nacht hervorgeht, so wird das Jahr[…]

weiterlesen …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Startseite

Celticgarden unterstützen

Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen:

Übersetzung/Translate

Blogsuche

Kapitel

  • ?Wildkräuter?
    • Wildkräuter von A – D
    • Wildkräuter von E – H
    • Wildkräuter von I – L
    • Wildkräuter von M – P
    • Wildkräuter von Q – R
    • Wildkräuter von S – V
    • Wildkräuter von W – Z
    • Wildkräuter-Sammelkalender
    • Welt der Minzen
    • Katzenkräuter
    • Vitalpilze Heilpilze
  • ?Naturgarten & Selbstversorgung?
    • Naturnah gärtnern
    • Gärtnern mit dem Mond
    • Selbstversorgung
    • Aussaatkalender
  • ?Kräuterkammer ?
    • Kräutertee & Wein
    • Tinkturen & Heilöle
    • Kräutersalben
    • Kräuterkissen & Wickel
    • Bonbons & Sirup
    • Schönheit
    • Reinigungsmittel
  • ?Speisekammer?
    • Pesto & Aufstrich
    • Einlegen & Einmachen
    • Gewürze
    • Öl & Essig
    • Naschen & Knabbern
    • Brot & Kuchen
    • Tee & Kaffee
    • Weinkeller
    • Suppen
    • Pottkieker
    • Tipps & Tricks
  • ?Räucherpflanzenlexikon?
    • Räucherpflanzen
    • Räucherharze
    • Räucherwurzeln
    • Rinde & Hölzer
    • Räuchermischungen
    • Tipps rund ums Räuchern
    • Ätherische Öle
  • ?Volksglauben?
    • Pflanzenmagie
    • Jahreskreisfeste
    • Amulette & Talismane
    • Volksglauben & Magie
    • Altgermanen & Kelten & Slawen
    • Mittelalter
  • ?Ebooks & Steckbriefe & Gedenkstein †?
    • Kostenlose Ebooks
    • Gedenkstein †
    • Infos

Affiliate Links

Mit * gekennzeichnete Wörter sind Werbung. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision für deinen Einkauf.

Diese Provision nimmt keinerlei Einfluss auf deinen Kaufpreis.

Ich verlinke nur Produkte die ich auch selber kaufe oder wovon ich überzeugt bin.

Du hilfst mir und mein Projekt Celticgarden mit deinem Kauf.

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Oblique von Themeisle.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum