
Das Schnitterfest | Lughnasad | Jahreskreisfeste
Das Schnitterfest, auch Lughnasad genannt, wird meistens in der Nacht zum ersten Sonntag im August gefeiert. In diesem Jahr 2021 geschieht es direkt auf den 1. August. Dieses Jahreskreisfest ist ein wenig aus der Mode gekommen, weil die Menschen…
Mit dem Mariengras räuchern | Um abhängige Verknüpfungen zu lösen
Mit dem Mariengras (Hierochloe odorata) zu räuchern war meistens, um der Urmutter zu ehren. Daher ist seine Sammelzeit, wenn ihr der Urmutter ehren wollt, von Mitte April bis Anfang Mai, denn im Mai wird ihr geehrt. Der Mai steht…
Gärtnern nach dem Mond | Kurzanleitung | Altes Wissen
Gärtnern nach dem Mond ist uraltes Wissen, um die bestmögliche Anpflanzung und Ernte zu erhalten. Es steht im Zeichen des Einklangs mit der Natur. Wer naturnah seinen Garten kultiviert, sollte auch an die Mondphasen denken, weil der Mond vieles…
Traditionelles Kräuterbündel binden | Free Ebook
In meinem neuen Ebook geht es um das traditionelle Kräuterbündel binden. Dieses Bündel voller Kräuter hat je nach Region unterschiedliche Namen, wie zum Beispiel Würzwisch, Kräuterbuschen, Weihbüschel, Kräuterbüschel und auch Würzbüschel. Ich möchte euch darin näherbingen, woher dieser Brauch…
Ahnenforschung und Spökenkram in Mecklenburg, Holstein und Ostpreussen
Wenn ihr Interesse habt, über meine Ahnenforschung zu lesen und selber vielleicht eure Vorfahren darin zu finden, seid ihr herzlich eingeladen meine neue Seite zu besuchen. Sie ist noch im Aufbau und hat bis jetzt 18 Beiträge. Ich schreibe…
Natron Büchlein das dir den Alltag erleichtert | Free Ebook
Dieses Mal ist es ein Natron Büchlein als Ebook geworden mit zahlreichen Rezepten die dir den Alltag erleichtern. Ich habe mich darauf konzentriert euch die beliebtesten Anwendungen aufzuschreiben. Unterstützung hatte ich diesmal von der Firma Holste in Bielefeld, die…
Mit dem Lebensbaum räuchern | Eine sehr alte Räucherpflanze
Man kann auch mit dem Lebensbaum räuchern. In Räucherpflanzenlexikas kommt er leider immer zu kurz oder erscheint gar nicht. Es deutet sogar sein Botanischer Name daraufhin, dass er zu den Räucherwerken gehört. Sein Botanischer Name ist Thuja occidentalis. Thuja…
Rezept für eine Gemüsebrühe | Gesund und lecker
Wenn ihr in eurer Küche viel Gemüsebrühe verwendet, kann ich euch dieses Rezept ans Herz legen. Um dieses Rezept nachzumachen, solltet ihr Biogemüse nehmen. So habt ihr später eine gesunde Gemüsebrühe, die ihr für viele Rezepte verwenden könnt. Ihr…
Zitrusbäume drinnen überwintern | Eine Kurzanleitung
Zitrusbäume im Haus zu überwintern ist gar nicht so einfach, aber es funktioniert, wenn man manche Aspekte berücksichtigt. Das grösste Problem ist der Laubabfall im Winter, wenn es den Zitrusbäumen an Licht und Wärme fehlt. Es ist weiter nicht…
Der kriechende Günsel | Vergessene Heilkräuter | Naturgarten
Der kriechende Günsel gehört heutzutage zu den vergessenen Heilkräutern. Er ist ein uraltes Heilkraut, das zu den Wundheilpflanzen gehörte. Zu den Eigenschaften und Nutzen ist leider nicht mehr ganz soviel zu finden. Was natürlich sehr schade ist. Diese Pflanze…
Der Zauber der Walpurgisnacht | Jahreskreisfeste
Woher kommt eigentlich die Walpurgisnacht und wo ist ihr Ursprung? Walpurgis ist eine Beschützerin der Feldfrüchte, gegen die Pest und Unterleibsbeschwerden. Sie lebte im 6. Jahrhundert und verbreitete angeblich das Christentum in Deutschland. Früher wurde am 1. Mai an…
Aussaaterde zum Selbermachen | Selbstversorgung
Aussaaterde kann man auch selbermachen. Um seine Samen zum Keimen zubringen, sollte man Anzuchterde für diese Zeit nehmen, weil die Samen noch nicht so einen grossen Nährstoffbedarf benötigen, als wenn sie nachher heranwachsen. Da allgemein kommerzielle Blumenerde immer Torf…
Das Lungenkraut | Verwendung und Anbau im Naturgarten
In der Antike soll das Lungenkraut unbekannt gewesen sein. Im 16. Jahrhundert erschien es erstmalig in einem Kräuterbuch. In seinen Blütenfarben sah man damals die Lunge. Das Farbspiel von Rosa zu Blau und Lila soll das venöse und arterielle…