
Die Königskerze | Volksheilkunde und Brauchtum | Kräuterwissen
Die Königskerze gehören zu den ältesten Heilpflanzen der Welt. Ihr Botanischer Name Verbascum kommt von barba, was Bart heisst, bezüglich auf ihre Wollhaare, die auf der ganzen Pflanze zu finden sind. Sie wurde früher von den Ärzten ziemlich häufig…
Sonnwendbüschel binden | Johanniskräuter | Altes Wissen
Die Johanniskräuter bitte nicht mit dem Johanniskraut verwechseln. Johanniskräuter sind verschiedene Wildpflanzen die im Juni gesammelt werden, wobei das Johanniskraut natürlich auch mit hingehört. Bei den Johanniskräutern die im Juni, bei der Sommersonnenwende herum, gesammelt werden, handelt es sich…
Mein neues Buch | Heilsames Räuchern – Balsam für die Seele
Es ist soweit. Mein erstes Buch ist im Handel. Seit 2012 veröffentliche ich nun Beiträge zu Heilkräutern, Räucherpflanzen, Volksglauben und auch naturnahen Gärtnern bei Facebook und Co. Mein Blog kam 2013 hinzu. Nach nun 10 Jahren ist es endlich…
Der Ahnenkult | Gedenken unserer Vorfahren | Räucherpflanzenlexikon
Wenn wir uns mit dem Räuchern wilder Pflanzen beschäftigen, kommt immer mal wieder der Ahnenkult; auch Ahnenglaube genannt. Was ist das eigentlich und wie sehen die Riten dazu aus? In diesem Artikel werde ich versuchen, euch diesen alten Volksglauben…
Das Acker-Vergissmeinnicht | Sanftes Heilkraut | Kräuterwissen
Das Vergissmeinnicht ist in der Volksheilkunde nicht so präsent. Es gehört zu den sanften Heilkräutern, wohin auch die Strahlenlose Kamille gehört. Früher nahm man es wegen der blauen Farbe, als Augenwasser. Man sollte dadurch klarer und deutlicher sehen können.…
Der Fieberklee | Vergessene Heilkräuter | Naturgarten
Der Fieberklee gehört heute zu den vergessenen Heilkräutern. Für unsere Vorfahren war diese Sumpfpflanze eine sehr wichtige Heilpflanze gegen Fieber, wie es ihr Name schon sagt. Da aber auch in alten Büchern immer wieder von der Heilwirkung bei Wechselfieber…
Friedhofspflanzen im Volksglauben | Altes Wissen
Über den Friedhof zu schreiben oder zu erzählen ist immer mit zweierlei Gefühlen bedacht. Wobei es schöne Orte, der Stille und Andacht, sind. Eines meiner grössten Hobbys ist die fotografische Dokumentation von Friedhöfen für die Ahnenforschung. Bei meinen vielen…
Die Grosse Kapuzinerkresse | Im Kräuterbeet | Naturgarten
Die Kapuzinerkresse kommt ursprünglich aus Südamerika. Man ist an ihrem Anblick so gewöhnt, dass man vermuten könnte sie kommt von hier. Ihre Beliebtheit und ihre reichliche Anpflanzung hat sie zu verdanken, dass ihre Eigenschaften so wohltuend auf Körper und…
Das Schnitterfest | Lughnasad | Jahreskreisfeste
Das Schnitterfest, auch Lughnasad genannt, wird meistens in der Nacht zum ersten Sonntag im August gefeiert. In diesem Jahr 2021 geschieht es direkt auf den 1. August. Dieses Jahreskreisfest ist ein wenig aus der Mode gekommen, weil die Menschen…
Mit dem Mariengras räuchern | Um abhängige Verknüpfungen zu lösen
Mit dem Mariengras (Hierochloe odorata) zu räuchern war meistens, um der Urmutter zu ehren. Daher ist seine Sammelzeit, wenn ihr der Urmutter ehren wollt, von Mitte April bis Anfang Mai, denn im Mai wird ihr geehrt. Der Mai steht…
Gärtnern nach dem Mond | Kurzanleitung | Altes Wissen
Gärtnern nach dem Mond ist uraltes Wissen, um die bestmögliche Anpflanzung und Ernte zu erhalten. Es steht im Zeichen des Einklangs mit der Natur. Wer naturnah seinen Garten kultiviert, sollte auch an die Mondphasen denken, weil der Mond vieles…
Traditionelles Kräuterbündel binden | Free Ebook
In meinem neuen Ebook geht es um das traditionelle Kräuterbündel binden. Dieses Bündel voller Kräuter hat je nach Region unterschiedliche Namen, wie zum Beispiel Würzwisch, Kräuterbuschen, Weihbüschel, Kräuterbüschel und auch Würzbüschel. Ich möchte euch darin näherbingen, woher dieser Brauch…
Ahnenforschung und Spökenkram in Mecklenburg, Holstein und Ostpreussen
Wenn ihr Interesse habt, über meine Ahnenforschung zu lesen und selber vielleicht eure Vorfahren darin zu finden, seid ihr herzlich eingeladen meine neue Seite zu besuchen. Sie ist noch im Aufbau und hat bis jetzt 18 Beiträge. Ich schreibe…