
Der kriechende Günsel | Vergessene Heilkräuter | Naturgarten
Der kriechende Günsel gehört heutzutage zu den vergessenen Heilkräutern. Er ist ein uraltes Heilkraut, das zu den Wundheilpflanzen gehörte. Zu den Eigenschaften und Nutzen ist leider nicht mehr ganz soviel zu finden. Was natürlich sehr schade ist. Diese Pflanze…
Der Zauber der Walpurgisnacht | Jahreskreisfeste
Woher kommt eigentlich die Walpurgisnacht und wo ist ihr Ursprung? Walpurgis ist eine Beschützerin der Feldfrüchte, gegen die Pest und Unterleibsbeschwerden. Sie lebte im 6. Jahrhundert und verbreitete angeblich das Christentum in Deutschland. Früher wurde am 1. Mai an…
Aussaaterde zum Selbermachen | Selbstversorgung
Aussaaterde kann man auch selbermachen. Um seine Samen zum Keimen zubringen, sollte man Anzuchterde für diese Zeit nehmen, weil die Samen noch nicht so einen grossen Nährstoffbedarf benötigen, als wenn sie nachher heranwachsen. Da allgemein kommerzielle Blumenerde immer Torf…
Das Lungenkraut | Verwendung und Anbau im Naturgarten
In der Antike soll das Lungenkraut unbekannt gewesen sein. Im 16. Jahrhundert erschien es erstmalig in einem Kräuterbuch. In seinen Blütenfarben sah man damals die Lunge. Das Farbspiel von Rosa zu Blau und Lila soll das venöse und arterielle…
Wofür sind Schutzräucherungen? | Kurzanleitung
Schutzräucherungen sind sehr alt und der Mensch hat schon immer versucht sich zu schützen, gerade mit Pflanzen. Wer sich mit Pflanzenräucherungen beschäftigt, wird immer wieder mit den verschiedenen Räucherpraktiken konfrontiert. Aber was hat es genau damit zutun? Diese Anfragen…
Karottensirup gegen Husten | Omas Hausrezept
Omis Hausrezepte sind immer super. Sie versetzen einen in die Vergangenheit, in der wir Menschen so gerne mal schwelgen. Der Karottensirup wird nicht gekocht, sondern mit rohen Zutaten zubereitet. So bleibt auch jeder wertvolle Inhaltsstoff gut erhalten. Da der…
Zitronenblätter räuchern | Für einen starken Zusammenhalt
Zitronenblätter räuchern, hat schon immer eine reinigende, klärend und erdene Kraft. Ihre Blätter, pur oder gemischt, sind sehr für ein Räucherwerk geeignet in denen die Themen der Reinigung im Vordergrund steht. Sei es, das man seinen Geist reinigen und…
Die Wintersonnenwende | Der Winteranfang | Jahreskreisfeste
Die Wintersonnenwende, auch die Thomasnacht genannt, ist der astronomische Winteranfang und für die früheren Völker die Wiederkehr der Sonne. Wie der Tag aus der Nacht hervorgeht, so wird das Jahr in der Mitte des Winters neu geboren. Die Wintersonnenwende…
Wie man ein Mondjahr errechnet | Mondkalender
Das Mondjahr zu berechnen ist nicht schwer. In diesem Artikel werde ich versuchen in einfachen Worten euch diese Errechnung zu erklären, um den genauen Beginn der Mondfeste der alten Kulturen zu bestimmen. Germanen, Kelten und auch andere Kulturen lebten…
Die wilde Heckenrose Rosa canina in der Pflanzenmagie
In diesem Artikel stelle ich euch die wilde Heckenrose in der Pflanzenmagie vor. Diese Pflanze hat viele Namen: Hagdorn, Schlafdorn, Hundsrose oder ganz einfach Hagebutte. Weil stachelige und dornige Pflanzen, in der Pflanzenmagie, jeden bösen Zauber abwehren, wurde diese…
Salbei-Honig-Wein | Gegen Halsschmerzen und Magenbeschwerden
Von einem Salbei-Honig-Wein kann auch so, ab und an ein Gläschen getrunken werden, weil er so gut schmeckt. Aber eigentlich sollte er dafür da sein, um unsere Beschwerden ein wenig zu lindern. Dieser Kräuterwein lindert Beschwerden bei Halsschmerzen und…
Der Kirschgummi | Ein vergessenes Hustenmittel | Naturgarten
Viele nennen es auch Kirschharz, wobei es kein Harz in diesem Sinne ist. Gerade die Sauerkirsche sondert dieses Gummi reichlich ab. Laut meines Wissens, wenn der Kirschbaum zu feucht steht, kommt dieses Kirschgummi sehr viel an den Stämmen und…
Der Schlehdorn | Anbau und Verwendung | Naturgarten
Schlehenkerne wurden schon bei Ausgrabungen von Pfahlbauten gefunden und auch in der Antike und im Mittelalter hatten die Schlehenblüten in der Heilkunde einen grossen Stellenwert. Die alten Germanen umpflanzten mit Dornensträuchern ihre Höfe ein, um Schutz vor wilden Tieren…