Die Vogelbeere war ein mächtiger Baum
Die Vogelbeere war unseren alten Vorfahren heilig, wie wir es von dem Schwarzen Holunder und der Hasel kennen. Sie lieferte ihnen Nahrung und Gesundheit. Und… Weiterlesen »Die Vogelbeere war ein mächtiger Baum
Die Vogelbeere war unseren alten Vorfahren heilig, wie wir es von dem Schwarzen Holunder und der Hasel kennen. Sie lieferte ihnen Nahrung und Gesundheit. Und… Weiterlesen »Die Vogelbeere war ein mächtiger Baum
Die Traubenkirsche, die zu den Bäumen gehört, bekommt relativ wenig Beachtung. Wobei sie eine wertvolle Pflanze in unserer Natur ist. Prunus padus, wie ihr Botanischer… Weiterlesen »Die Traubenkirsche ist ein vergessener Baum
Das Vergissmeinnicht ist in der Volksheilkunde nicht so präsent. Es gehört zu den sanften Heilkräutern, wohin auch die Strahlenlose Kamille gehört. Früher nahm man es… Weiterlesen »Das Acker-Vergissmeinnicht | Sanftes Heilkraut
Schlehenkerne wurden schon bei Ausgrabungen von Pfahlbauten gefunden und auch in der Antike und im Mittelalter hatten die Schlehenblüten in der Heilkunde einen grossen Stellenwert.… Weiterlesen »Der Schlehdorn | Anbau und Verwendung
Topinambur gehört zu den Sonnenblumen und kam im 17. Jahrhundert bei uns in Europa an und entwickelte sich rasend schnell zu einem Grundnahrungsmittel, auch in… Weiterlesen »Topinambur | Anbau Ernte und Verwendung
Als pflanzliches Naturpflaster kennen wir fast alle den Spitzwegerich. Er ist eine Wildpflanze die viel natürliches Antibiotikum enthält. Leider wird oft das natürliche Antibiotikum beim… Weiterlesen »Der Spitzwegerich | Anbau und Verwendung im Naturgarten
Die Gewöhnliche Schafgarbe gehört zu den ältesten Heilpflanzen. Im Mittelalter wusste man schon um ihre blutstillende Wirkung und sie fand dadurch grosse Beachtung. Bis in… Weiterlesen »Die Schafgarbe | Anbau und Verwendung
Der Stechapfel (Datura stramonium) verfügt über eine lange Geschichte, was seine rituellen und volksheilkundlichen Anwendungen betrifft. Wir dürfen bei dieser Pflanze, nie den Gedanken verlieren,… Weiterlesen »Der Gemeine Stechapfel | Ein Nachtblüher
Im Mittelalter war der Gelbe Steinklee hoch geschätzt und danach leider in Vergessenheit geraten. Seine Blüten duften so stark nach Honig, dass man sie im… Weiterlesen »Der Gelbe Steinklee | Eine sehr wertvolle Bienenpflanze
Als Kinder haben wir die Blüten der Taubnessel immer ausgesogen. Ihre Blüten schmecken sehr süss. Im Mittelalter wurde die weisse Taubnessel in nahezu jedem Kräuterbuch… Weiterlesen »Die Weisse Taubnessel | Anbau und Verwendung