Omas Karottensirup Rezept: Altes Hausmittel gegen Husten

 

Omas altes Hausrezept gegen Husten

Omas Hausrezepte sind immer super. Sie versetzen einen in die Vergangenheit, in der wir Menschen so gerne mal schwelgen.

Der Karottensirup wird nicht gekocht, sondern aus rohen Zutaten zubereitet. So bleibt auch die ganze Kraft der Zutaten erhalten.

Da der Sirup vorbeugend und auch während einer Erkältung täglich eingenommen werden kann, bitte ich euch, nur Zutaten in Bio-Qualität zu kaufen. Am besten von einem Biohof, aber ich weiß, dass sowas nicht jeder vor der Haustür hat. Aber viele solcher Zutaten bekommt man ja im Internet und sie werden meistens auch schnell geliefert.

Dieser Karottensirup galt als wunderbares Mittel, um sich in der kalten Jahreszeit zu stärken und bei der Abwehr vor Infektionen zu helfen. Auch wenn es einen schon erwischt hat, lindert er die Beschwerden, gerade was den Husten betrifft, der uns in der Nacht so quält.

Wie man einen Karottensirup zubereitet

Zutaten

  • 1/2 Glas guter Bio-Honig
  • Bio-Karotten

Zubereitung

  1. Für die Zubereitung füllt ihr das halbe Glas Honig in ein anderes Schraubglas um.
  2. Die Karotten gut waschen, aber die Schale dranlassen, und halbieren.
  3. Dann in kleine Stücke zerschneiden und in das Glas mit dem umgefüllten Honig geben. Es müssen so viele Karottenstücke sein, wie bis oben zum Deckel rein passt, aber sie sollten den Deckel nicht berühren.
  4. Dann verschließt ihr das Glas.
  5. Ihr werdet sehen, dass sich ganz schnell die Flüssigkeit der Karotten bis oben absetzt. Ihr wartet nun so lange, bis die Karotten anfangen zu schrumpeln.
  6. Dann fischt ihr sie aus dem Glas und schüttelt es gut durch.

Einnahme und Lagerung

Der Karottensirup wird am besten im Kühlschrank aufbewahrt und ist sehr lange haltbar.

  • Erwachsene: Bis zu 6 Esslöffel täglich können Erwachsene davon einnehmen.
  • Kinder: Dieser Karottensirup ist auch für Kinder geeignet, dann sollte nur die Dosierung kleiner ausfallen.

Kleiner Tipp von mir

Bitte nie mit einem gebrauchten Löffel in diesen Sirup eintauchen. Dadurch können Schimmel und Bakterien entstehen. Am besten immer versuchen, den Karottensirup auf den Löffel laufen zu lassen.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachtet, dass dieses Rezept den Gang zu einem Arzt nicht ersetzt. Achtet bitte immer auf eure Gesundheit, denn auch manchmal ist die Natur mit ihrem Latein am Ende. Bitte lest dazu noch diesen Link.