Malzbonbons selbermachen: Omas altes Rezept

 

Omas Malzbonbons: Ein vergessenes Hausmittel

In früheren Zeiten waren Malzbonbons zum Selbermachen sehr beliebt und sind leider heute ein wenig in Vergessenheit geraten, dabei ist ihre Herstellung ganz leicht. Malzbonbons sind sehr lecker und beruhigen auch Hals und Rachen.

Viel Zucker ist immer in Bonbons und man bekommt auch nur die besten Ergebnisse, wenn die Bonbons mit Zucker oder auch Rohrzucker hergestellt werden. Wenn Bonbons nicht mit Zucker zubereitet werden, wird es meist eine klumpige, klebrige Masse und hat nichts mehr mit einem Bonbon zu tun.

Das Rezept: Malzbonbons selbermachen

Zutaten

  • 1/2 Tasse Gerstenkörner
  • 250 g brauner Kandiszucker
  • 500 ml Wasser

Zubereitung (Das Kochen des Suds)

  1. Die Gerstenkörner werden im Wasser ausgekocht, so lange bis sich ein Schleim bildet.
  2. Diesen Schleim filtert ihr mit einer engmaschigen Schaumkelle ab und gebt ihn in einen anderen Topf und fügt den Kandiszucker hinzu.
  3. Auf kleiner Flamme bringt ihr nun den Kandiszucker in dem Gerstenschleim zum Schmelzen. Ihr müsst aufpassen, weil die Masse sehr schnell anbrennt.
  4. Es wird so lange gekocht, bis sich eine sehr dunkle und zähe Flüssigkeit gebildet hat. Die dunkle Farbe und die zähe Konsistenz sind bei diesen Bonbons sehr wichtig.

Der Härte-Test:

Wenn ihr euch unsicher seid, könnt ihr ein kleines Schälchen mit kaltem Wasser nehmen und dort hinein einen halben Teelöffel eurer Bonbonmasse fließen lassen. Wenn die Masse sofort zu einer glasigen Substanz erhärtet und sich gut brechen lässt, ist eure Bonbonmasse fertig.

Fertigstellung und Aufbewahrung

Ihr nehmt nun eine flache Auflaufform und pinselt sie mit einem geschmacksneutralen Speiseöl, wie zum Beispiel Distelöl, ein und gießt die Bonbonmasse hinein.

  • Die Masse sollte den ganzen Boden der Auflaufform bedecken.
  • Nun wird die Bonbonmasse geschnitten und in einen mit Steviapulver oder Puderzucker ausgelegten tiefen Teller gelegt und dort darin gewälzt.
  • Fertig sind eure Malzbonbons!

Wenn ihr eure Bonbons fertig habt, könnt ihr sie in Steviapulver oder Puderzucker wenden, dann kleben sie bei der Aufbewahrung nicht zusammen, auch die Finger werden nicht so klebrig.