Dost räuchern: Magie für Wohlgemut & Schutz vor Hexerei

 

Der Wohlgemut: Dost in der alten Magie

Der Echte Dost ist eine alte Heil- und Zauberpflanze. Sein schönster volkstümlicher Name ist Wohlgemut. Dieser Name kommt daher, dass er allen Kummer lösen und die Menschen glücklich und zufrieden machen soll – wohl wegen seiner beruhigenden Eigenschaft.

Volkstümliche Namen: Wilder Majoran, Bergminze, Wilder Balsam, Dosten, Wohlgemut

Dost im Brauchtum: „Baldrian, Dost und Dill…“

„Baldrian, Dost und Dill – kann die Hex’ nicht so wie sie will.“

Dieser bekannte Spruch unserer Vorfahren zeigt die Kraft der Pflanze. Im Mittelalter sagte man, dass die Blüten magische Kräfte haben, um „Hexen“ und Dämonen abzuwehren. Man hielt den angeblichen Hexen den wilden Dost unter die Nase, um den Teufel zu vertreiben.

Schutz vor Zauberei & Diebstahl: Der Dost wurde in früheren Zeiten im Haus verteilt, um die Bewohner vor Diebstahl, Hexerei und Zauberei zu schützen. Auch galt der Dost, gut aufbewahrt in einem Holzkästchen, als Geheimmittel gegen Zauberei, Verfluchungen und Diebstahl.

Gegen das „Berufen“: Diese Pflanze gehört zu den Beruf- und Beschreikräutern, denn er schützt vor angezauberten oder übertragenen Krankheiten und Flüchen. Im Kräuterbüschel hat er einen großen Stellenwert.

Dost räuchern: Stärkung der ICH-Kraft

Eine Räucherung vertreibt alle Dämonen aus Geist und Haus. Das Räuchern dieser Wildpflanze bewirkt beim Menschen, dass er emotional nicht angreifbar ist. Es stärkt die ICH-Kraft.

Gegen Traurigkeit: Allgemein als Zauberpflanze gilt er gegen Traurigkeit, Verhexung und Kraftlosigkeit. Wenn man einem traurigen Menschen diese Pflanze verabreicht (oder räuchert), wird er wieder fröhlich. Seine Eigenschaften beim Räuchern sind erheiternd, beschützend und liebend.

Historische Schutzräucherung: In einem Malefiz-Räucherwerk darf der Dost nicht fehlen. Er gehört in jede Schutzräucherung. (Historische Notiz: Auch beräucherte man früher die Frauen, die in der Folterkammer an den Torturen bewusstlos wurden, damit der Teufel vertrieben wurde.)

Das Ritual verstärken: Der Dostwein

Um eine Räucherung mit dem Dost zu verstärken, kann vor der Zeremonie ein Dostwein getrunken werden.

Zubereitung:

  1. Nehmt 1 Liter Rotwein.
  2. Vermischt ihn mit 70 g Dostblüten.
  3. Lasst das Ganze verschlossen für zwei Wochen ziehen.

Magische Ernte & Trocknen

Im Spätsommer, bei Beginn der Heideblüte, ist seine naturmagische Sammelzeit.

Gesammelt wird dann meist das blühende Kraut, das handbreit über dem Erdboden abgeschnitten wird.

  • Trocknen: Es wird in dünnen Schichten oder gebündelt hängend im Schatten getrocknet. Beim Trocknen können die dicken Stängelteile abgeschnitten oder mitgetrocknet werden.