Flieder Räucherwerk: Schutz, Klärung und neue Wege

 

Mit Flieder räuchern wir, wenn wir uns aus untreuen Verbindungen mit Menschen befreien möchten, zum Beispiel aus einer Abhängigkeit. Wir finden durch dieses Räucherwerk den Ausgang aus diesem Seelenleid. Lese hier, wie man richtig räuchert.

Anwendungsbereiche:

  • Raumreinigung: Wenn in Räumen sehr viel Unglück und Streit herrscht, wird der Raum mit einem Flieder-Räucherwerk gereinigt.
  • Glück und Zufriedenheit: Sein Pflanzengeist zeigt uns den Weg ins Glück und der Zufriedenheit.
  • Negative Energien: Mit Fliederblüten können auch Häuser ausgeräuchert werden, um negative Energien zu entfernen.

Tradition und Brauchtum

Früher wurde der Flieder verräuchert, um Verfluchungen zu brechen. Daher gilt er in der alten wie auch in der modernen Räucherkunde als austreibend und beschützend.

Verbindung zum Holunder:
Der Flieder ist noch nicht lange in unseren Gärten, daher stammt der Glaube meist aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Der Volksglaube an den Flieder ist angelehnt an den Glauben des Holunders. So wurde ein Fliederbaum am Haus gepflanzt, um alles Böse von den Hausbewohnern und dem Vieh fernzuhalten. In Norddeutschland werden die Holunderbeeren auch Fliederbeeren genannt, was die Verbindung der beiden Pflanzen zeigt.

Schutz im Alltag:
Der Flieder gehört in jede Schutzräucherung. Denn erst darin kann er seine vorzügliche, beschützende Eigenschaft vollends entfalten. In der Blütezeit des Flieders können auch blühende Zweige über die Haustür gehangen werden, damit nichts Böses das Haus betreten kann.

Flieder räuchern
Flieder räuchern, um Verfluchungen brechen | ©CG

Ernte und Vorbereitung

Um Flieder zu räuchern, werden seine Blüten und sein Holz verwendet.

  • Blüten trocknen: Die Blüten trocknen recht schnell. Man sollte sie auf einem Stück Leinen trocknen, weil die Blüten sonst auf dem Untergrund festkleben. Daher müssen sie beim Trocknen oft gewendet werden.
  • Holz trocknen: Das Fliederholz muss mindestens zwei Jahre getrocknet werden.

Mischungstipp:
Der Flieder vermischt sich wundervoll mit Holunderblüten, Lebensbaum und Haselnussblättern zu einem beschützenden Räucherwerk.

Buchempfehlung: Heilsames Räuchern

Kennst du schon mein Buch „Heilsames Räuchern – Balsam für die Seele“?
Es ist randvoll mit Infos und Tipps zum Räuchern mit Kräutern, Hölzern und Harzen und über 30 Räucherpflanzen. Super auch für Anfänger und Interessierte an der Räucherkunde.

  • Umfang: 128 Seiten
  • Preis: 14,99 Euro + Portokosten

Bei Interesse kannst du mein Räucherbuch direkt bei mir oder über den Heel-Verlag bestellen. Wer Interesse an dem englischsprachigen Räucherbuch von mir hat, den muss ich leider *zu Amazon verweisen* oder an eine andere Online-Buchhandlung. Erschienen ist es im Schiffer-Publishing Verlag in Pennsylvania.


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du meinen Blog Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Celticgarden unterstützen: