Inhaltsverzeichnis
Die Augenbraue der Venus: Schafgarbe im Brauchtum
Ihre getrockneten Blüten wurden als Amulett in einem Stoffbeutelchen bei sich getragen, um Krankheiten abzuwehren. Eine getrocknete Wurzel wurde als Amulett getragen, um hellsichtig zu werden.
Die Sumpf-Schafgarbe gehört zu den Beschreikräutern. Auch bei dem Neuner- und Siebenerlei-Kräuterglauben hatte die wunderschöne Pflanze ihren festen Bestand. Bei den Angelsachsen trug man sie getrocknet im Gürtel, um vor Schlangen geschützt zu sein.
Volkstümliche Namen: Katzenkraut, Bauchwehkraut, Achilleskraut, Katzenschwanz, Soldatenkraut, Mutterkraut
Schafgarbe räuchern: Gleichgewicht und Mut
Wenn wir mit der Schafgarbe räuchern, hilft es uns, ein seelisches und körperliches Gleichgewicht herzustellen. Die Botschaft der Schafgarbe lautet: Moralische Aufmerksamkeit und seelische Gerechtigkeit.
Wenn wir mal eine traurige Erfahrung oder auch eine sehr tiefschneidende Erkenntnis machen mussten, so ist eine Schafgarben-Räucherung der Helfer unserer Seele. Wir erlangen durch ihre sanfte Pflanzenseele wieder Mut, Entschlossenheit und Selbstbewusstsein, was durch diese Erfahrungen auf der Strecke geblieben ist.
Wirkung auf Geist & Seele: Wir sehen diese Erfahrungen entspannter, nehmen sie in uns auf und verarbeiten sie positiv. Und wenn wir mal wieder in solch eine Situation kommen, werden wir besser auf unsere innere Stimme hören und ihr mehr vertrauen.
Bei tiefster Konzentration kann man seine übersinnlichen Fähigkeiten durch eine Räucherung mit dieser Pflanze steigern. Wer es noch ein wenig intensiver spüren möchte, der kann sich vor der Räucherzeremonie einen Schafgarben-Tee zubereiten und schluckweise trinken.
Hausreinigung: Mit ihr können auch Orte oder Häuser ausgeräuchert werden, um schlechte Energien zu neutralisieren und quasi „in Luft aufzulösen“. Auch Gegenstände werden mit ihr abgeräuchert.
Ihre magischen Eigenschaften sind:
- heilend
- austreibend
- weissagend
- liebend

Das Tee-Orakel: Antworten aus der Natur
Wenn früher Lebensfragen auftauchten, griffen die Menschen zu einem Tee-Orakel. Es wurden innere und geheime Wünsche geäußert und man wartete auf Antwort, auf ein Zeichen.
Vorbereitung: Geeignete Pflanzen sind die Schafgarbe, Holunderblüten und auch das Johanniskraut. Diese magischen Pflanzen solltet ihr immer zu Beginn des Vollmondes sammeln. Diese Orakelpflanzen werden auf einer Fensterbank im Mondlicht getrocknet. Sie sollten im Vollmondlicht so lange liegen, bis der Vollmond in den abnehmenden Mond gleitet.
Das Ritual:
- Wenn die Blüten getrocknet sind, bereitet ihr euch einen Tee daraus zu (zwei Teelöffel auf eine große Tasse, 10 Min. ziehen lassen). Bitte nicht süßen, sondern pur trinken.
- Nun sucht ihr euch einen ruhigen Ort. Am besten ist es, in den Garten zu gehen.
- Dort sprecht ihr laut und stark eure Fragen in den aufsteigenden Dampf des Orakeltees. Das Ganze wiederholt ihr noch einmal vor dem Zu-Bett-Gehen.
Die Antwort erkennen: Jetzt müsst ihr ganz wachsam durchs Leben gehen. Achtet auf eure Träume und kleinen Begebenheiten, die in eurer Umwelt geschehen. Hört und schaut genau hin, denn das Leben ist voller Geheimnisse, die man nur erkennt, wenn man ruhig, achtsam und beobachtend durchs Leben schreitet!

Magische Sammelzeit & Mischen
Früher nahm man die Rosablühende für den Mann und die Weißblühende für die Frau. Die magische Sammelzeit ist in der Zeit der Sommersonnenwende.
Ernte-Tipp: Für eure Ernte wird das blühende Kraut handbreit über dem Erdboden abgeschnitten. Die Blüten werden kopfüber hängend schattig getrocknet. Getrocknete Teile können danach zerkleinert und in Leinensäckchen, dunklen Glas- oder Porzellandosen aufbewahrt werden.
Naturschutz-Hinweis: Bei einer Wildsammlung solltet ihr darauf achten, dass ihr nicht die Sumpf-Schafgarbe erntet, weil sie auf der Roten Liste (Vorwarnliste) steht. Genauso wie die Feinblättrige Schafgarbe (Stufe 3).

Mischungen: Schafgarbe mischt sich gut mit der Taubnessel, Wermut und Ringelblume zu einem Räucherwerk. Die Schafgarbe ist auch sehr gut geeignet, um sich ein Räucherbündel herzustellen.
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du meinen Blog Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Celticgarden unterstützen:

