Inhaltsverzeichnis
Räucherkegel selber machen: Alte Tradition neu entdecken
Die beliebten Räucherkegel selber zu machen, ist nicht schwer. Manchmal nennt man sie auch Räucherzelte oder Räucherkerzen. Sie haben eine lange Tradition, auch hier bei uns in Europa. Vor 200 Jahren nannte man sie Räucherzelte, und sie wurden in Apotheken verkauft.
Warum selber machen? Wenn sie selbst hergestellt werden, weiß man, was drin ist. Gekaufte Räucherstäbchen und Kegel sind oft in Verruf gekommen, dass sie bei der Verbrennung giftige Stoffe abgeben. Hier hast du die volle Kontrolle über die Qualität.
Die Zutaten für magische Räucherkegel
Um eure eigenen Kegel zu formen, braucht ihr eine Basis, die brennt und klebt.
Was ihr benötigt:
- Nadelbaumharze: (z.B. Fichte, Lärche, Kiefer). Frisches, weiches Harz aus dem Wald eignet sich am besten, da es sich besser formen lässt.
- Holzkohletabletten: (Hier auf gute Qualität achten! Alternativ: Zunderschwamm-Pulver).
- Kartoffelstärke: (Dient als Kleber).
- Kräuter und Hölzer: Eurer Wahl (getrocknet und fein gemörsert).
Tipp für bunte Kegel: Diese Räucherkegel werden durch die Holzkohle schwarz. Wenn ihr bunte Kegel haben möchtet, müsst ihr die Holzkohle gegen feine Holzspäne austauschen. Diese Späne könnt ihr vorher sogar mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Anleitung: Zubereitung und Trocknung
Genaue Mengenangaben sind schwierig, da jedes Harz anders ist. Das Ziel ist eine zähe, feste Masse, die sich gut kneten lässt (wie Knete).
- Vorbereitung: Das Harz solltet ihr ein bisschen erwärmen, damit es geschmeidig wird (oder frisches nehmen). Die Kohletabletten und Kräuter müssen zu feinem Pulver zerstoßen sein.
- Mischen: Vermischt alle Zutaten (Harz, Kohle, Stärke, Kräuter) in einem Mörser oder einer alten Schüssel, bis eine homogene, klebrige Masse entsteht.
- Formen: Formt aus der Masse kleine Kegel („Zelte“). Achtet darauf, dass sie nicht zu dick sind, damit sie gut durchtrocknen können.
- Trocknen: Setzt die fertigen Kegel auf Backpapier. Lasst sie an einem warmen, luftigen Ort gut 5 bis 7 Tage durchtrocknen.
Wichtig: Sie müssen wirklich steinhart sein, bevor ihr sie anzündet, sonst brennen sie nicht richtig ab.

Magische Mischungen für deine Kegel
Hier sind drei Beispiele für Kräutermischungen. Diese werden zu gleichen Teilen gemischt. Kräuter mit vielen ätherischen Ölen verströmen beim Verräuchern am intensivsten ihren Duft.
Mischung 1 (Liebe & Ruhe):
Mischung 2 (Reinigung & Schutz):
Mischung 3 (Kraft & Abwehr):
Ihr könnt natürlich nach eurem Geschmack experimentieren.
Die Alternative: Zunderschwamm statt Kohle
Anstatt gekaufter Holzkohletabletten könnte man eventuell auch pulverisierten Zunderschwamm verwenden. Das ist die absolut natürlichste Variante aus dem Wald. Wie man diesen Baumpilz verarbeitet, erkläre ich euch ausführlich in diesem Artikel.


